Nach einer längeren Pause kehrt No Straight Roads zurück: Metronomik und Shueisha Games haben offiziell No Straight Roads 2 angekündigt, das 2026 für PC und Konsolen erscheinen soll. Die Fortsetzung des rhythmusbasierten Action-Adventures bleibt ihrem Stil treu, verspricht aber deutlich mehr Umfang, neue Charaktere und ein überarbeitetes Kampfsystem. Der Titel kann ab sofort auf Steam zur Wunschliste hinzugefügt werden.
Mit Tourbus durch die Musikwelt
Mayday und Zuke, die beiden bekannten Köpfe hinter Bunkbed Junction, machen sich diesmal nicht allein auf den Weg. Zwei neue spielbare Bandmitglieder stoßen zum Line-up – jeweils mit eigenem Musikstil und eigenen Fähigkeiten. Damit wird das bisherige Duo zu einer kompletten Tourcrew, die sich auf eine weltweite Reise begibt, um verschiedene musikalische Kulturen zu erleben und zu bezwingen.
Spielerisch bleibt No Straight Roads 2 seinem Prinzip treu: Actionreiche Kämpfe, bei denen der Rhythmus nicht nur Soundtrack, sondern Gameplay-Gerüst ist. Power-Moves und Koop-Angriffe werden weiterhin durch das Musiktempo bestimmt, neu ist allerdings ein stärker kollaboratives Kampfsystem. Dazu gesellen sich deutlich größere Areale und – laut Entwicklern – eine Vielzahl neuer musikalischer Bossgegner.
Mehr Musik, mehr Städte, mehr Stilrichtungen
Auch beim Soundtrack hat man aufgestockt. Komponisten wie James Landino, Falk Au Yeong, Garrett Williamson und Midas Klare (Inverted Silence) sorgen für neuen Schwung. Ferner sind Gastauftritte weiterer Musiker geplant. Die musikalische Vielfalt reicht von Folk über Jazz bis hin zu digitalem Popstar-Glanz. Damit möchte man laut CEO Wan Hazmer die Essenz des ersten Teils erhalten – und gleichzeitig auf ein neues Level bringen.
Vinyl City bleibt dabei wie gewohnt ein zentraler Ort im Spiel, wird aber um internationale Spielwelten ergänzt. Jede Region bringt ihre eigene Musikszene und neue Rivalen mit, die sich optisch und spielerisch unterscheiden sollen. Konkrete Gameplay-Szenen oder visuelle Eindrücke gibt es bislang noch nicht, ein erster Trailer dürfte aber nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
No Straight Roads 2 scheint vieles richtig zu machen: Es bleibt seiner stilisierten Identität treu, erweitert aber sinnvoll das Konzept. Wie gut das am Ende funktioniert, wird sich 2026 zeigen. Bis dahin bleibt nur: Wunschliste setzen und auf weitere Infos warten.
Was haltet ihr von der Ankündigung – heiß erwartet oder musikalisches Nischenprodukt? Schreibt’s gern in die Kommentare.