Mit der Enthüllung von „Onimusha: Way of the Sword“ bei den The Game Awards 2024 hat Capcom die Erwartungen der Fans der klassischen Onimusha-Reihe erneut geweckt. Das neue Spiel, das für die PS5, Xbox Series und PC geplant ist, wird voraussichtlich 2026 erscheinen und stellt eine spannende, aber auch fragwürdige Wendung in der Geschichte der beliebten Franchise dar.
Obwohl die Onimusha-Reihe ursprünglich für ihre packenden Kämpfe, historischen Szenarien und tiefgründigen Samurai-Elemente bekannt war, scheint „Onimusha: Way of the Sword“ einige dieser vertrauten Konzepte auf den Kopf zu stellen. Es wird kein traditioneller Samurai sein, den die Spieler steuern, sondern vielmehr ein mysteriöser Krieger, der Dämonen bekämpft. Diese Entscheidung könnte einen Rückschritt in der Darstellung der Serie bedeuten, da Capcom mit einem radikalen Konzeptexperiment spielt, das sich von den Wurzeln der Reihe entfernt.
Onimusha-Trailer wirft Fragen auf
Besonders bemerkenswert ist, dass der Trailer keinerlei Hinweise darauf gibt, wie das Gameplay in die tief verwurzelte japanische Mythologie und die historischen Elemente der Onimusha-Welt integriert wird. Stattdessen scheint der Fokus auf Action und übernatürlichen Kämpfen zu liegen. Einige Fans spekulieren, dass diese Veränderung dem modernen Trend der Videospielindustrie folgt, der von immer actionreicheren, visuellen Erlebnissen geprägt ist.
Trotz dieser Bedenken könnte „Onimusha: Way of the Sword“ ein interessanter Versuch sein, das Franchise in eine neue Richtung zu führen. Capcom hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in der Lage sind, selbst die kühnsten Ideen erfolgreich umzusetzen, aber die Frage bleibt, ob dieser neue Ansatz den Geist der ursprünglichen Onimusha-Spiele einfangen kann.
Es bleibt abzuwarten, wie das Spiel bei seiner Veröffentlichung ankommen wird. „Onimusha: Way of the Sword“ hat das Potenzial, entweder ein triumphales Comeback oder ein enttäuschender Fehltritt für die Serie zu werden.