Die PlayStation Portal hat sich 2024 zu einem der heißesten Gaming-Gadgets entwickelt und begeistert Spieler weltweit – besonders nach Sonnenuntergang. Laut einem Sony-Manager ist die beliebteste Zeit für Gaming auf dem Portal 21:00 Uhr. Interessanterweise liegt diese Uhrzeit nur eine Stunde hinter dem Hauptzeitfenster, in dem PS5-Besitzer ihre Konsole nutzen.
Doch warum spielen Portal-Nutzer so gern spätabends? Vielleicht, weil PlayStation Portal perfekt auf entspannte Nächte abgestimmt ist. Dank seiner Mobilität können Spieler von der Couch ins Bett wechseln, ohne ihre Session zu unterbrechen – ein Luxus, den klassische Konsolen nicht bieten.
Ein Rekordjahr für das Portal
2024 war ein echtes Erfolgsjahr für die PlayStation Portal. Im Juli wurde es als das meistverkaufte PS5-Zubehör des Jahres gekürt. Im November folgte dann ein bahnbrechendes Update: Spieler können nun auch ohne eine PS5 streamen. Mit solchen Innovationen zeigt Sony, dass das Portal weit mehr ist als nur ein ergänzendes Gerät.
„Unsere Nutzer schätzen die Flexibilität und den Komfort, den das Portal bietet“, erklärt Hiromi Wakai, Vizepräsidentin für Produktmanagementbei Sony. Viele Spieler nutzen das Gerät, um nach einer intensiven PS5-Session einfach in einem anderen Raum weiterzuspielen – sei es, weil der Fernseher von der Familie besetzt ist oder weil man es sich im Bett gemütlich machen möchte. Gleichzeitig zeigen Daten, dass Besitzer einer PlayStation Portal tendenziell auch mehr Zeit mit Spielen verbringen: „Natürlich ist es wahrscheinlich, dass Benutzer, die PS Portal kaufen, von vornherein von Natur aus engagierter sind, aber unsere Daten zeigen, dass PS Portal-Besitzer tendenziell mehr Zeit mit Spielen verbringen als Nichtbesitzer.“
Die Handheld-Renaissance
Mit schätzungsweise drei Prozent der PS5-Besitzer, die auch ein Portal ihr Eigen nennen, steht Sony dennoch erst am Anfang. Die jüngsten Updates zeigen, dass Sony bereit ist, auf das Feedback der Community zu hören und das Portal stetig zu verbessern.
Was könnte als Nächstes kommen? Verbesserte Akkulaufzeit, mehr Streaming-Optionen oder sogar exklusive Funktionen? Die Zukunft des Handheld-Gamings hat gerade erst wieder begonnen.