PlayfrontPlayfront
  • News
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Editorial
Reading: Quantic Dream verliert Rechtsstreit gegen Mitarbeiter im Skandalvorwurf (Update)
Share
Notification Show More
Latest News
AEW: Fight Forever – Erste Gameplay-Eindrücke online
Video
Wreckreation – Neue Marke der original Burnout-Macher angekündigt
Featured News
Outcast 2: A New Beginning mit neuen Eindrücken
Video
Gothic Remake für PS5 zeigt sich im neuen Trailer
Video
Alone in the Dark offiziell angekündigt, erster Trailer
Featured News
Aa
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Editorial
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
News

Quantic Dream verliert Rechtsstreit gegen Mitarbeiter im Skandalvorwurf (Update)

NeroFirestorm Published 02/12/2019 Add a Comment

Vor einigen Monaten geriet Entwickler Quantic Dream mit einigen Negativschlagzeilen in den Fokus, nachdem ehemalige Mitarbeiter behaupteten, am Arbeitsplatz mit einem unangemessenen Verhalten konfrontiert worden zu sein. Nun muss Quantic Dream eine erste Niederlage in diesem Fall einstecken, auch wenn dies dem besonderen französischem Arbeitsrecht geschuldet ist.

Damals ging es darum, dass im Studio wohl unangemessene Dinge wie Photoshop-Montagen im Umlauf waren, die Mitarbeiter als Nazis oder Pornodarsteller zeigten. Das wurde zwar von der Führung rund um Studios Boss David Cage als „schockierend“ bezeichnet, der besagte Mitarbeiter klagte trotzdem und gewann nun in erster Instanz.

.@Quantic_Dream vient de perdre un procès aux prud'hommes contre l'un des salariés au cœur de l'affaire des photomontages du début d'année. La prise d'acte du rupture de contrat de travail a été requalifiée en licenciement sans cause réelle et sérieuse. Le studio peut faire appel

— Nicolas Turcev (@DocElincia) July 26, 2018

In Frankreich ist es wohl so, dass, wenn man sich an seinem Arbeitsplatz als Opfer sieht, kündigen kann und keinen Lohn mehr erhält. Gleichzeitig darf man dann aber auch auf eine ungerechtfertigte Entlassung klagen und in diesem Prozess aufarbeiten, wie es wirklich um die Arbeitszustände in dem besagten Unternehmen steht. Das Arbeitsgericht entscheidet dann, ob die Entlassung / Kündigung gerechtfertigt war oder der Arbeitnehmer Ausgleichs- und Arbeitslosenrechte erhält.

In diesem Fall wurde nun erstmals zugunsten des Mitarbeiters entschieden, was für Quantic Dream zunächst eine Niederlage bedeutet. In früheren Fällen wurde allerdings auch schon für Quantic Dream entschieden, so dass diese nun in Berufung gehen wollen. Zudem geht Quantic Dream weiterhin gegen Journalisten vor, die das Studio derart durchleuchten und ihrer Meinung nach in einem schlechten Licht dastehen lassen.

More Read ...

Hogwarts Legacy auf 2023 verschoben, finaler Termin bekannt
Sonic Frontiers erscheint wie geplant in diesem Jahr
MultiVersus – Starttermin der Season One & Morty

Update: In einem aktuellen Urteil hat Quantic Dream den Prozess nun endgültig verloren und muss an einen ehemaligen IT-Mitarbeiter eine Ausgleichszahlung von 5.000 EUR abtreten, sowie weitere 2.000 für Rechtskosten. Quantic Dream wird darin vorgeworfen, als Arbeitgeber gegen die Vorschriften der Sicherheitsverpflichtung verstoßen zu haben.

Abgesehen davon geht man weiterhin gegen das Magazin Le Monde und dessen Story über das Studio aus dem vergangenem Jahr vor. Hier fällt eine Entscheidung in den kommenden Tagen.

TAGGED: Quantic Dream
NeroFirestorm 02/12/2019
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Surprise0
Sad0
Cry0
Angry0
Leave a comment
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?