• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Reading: Techland: Warum geschnittene Inhalte sich selten als DLC eignen
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
  • Über uns
© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!
News

Techland: Warum geschnittene Inhalte sich selten als DLC eignen

Trooper_D5X Published 04/05/2022 Add a Comment
Share
3 Min Read
SHARE

Immer wieder finden Dataminer Inhalte in den Game Files, die offiziell nicht im Spiel enthalten sind. Zuletzt war es eine Art Arena in Elden Ring, aber in so ziemlich jedem Spiel sind solche Assets vorzufinden.

Schnell kommt der Verdacht auf, dass man hier etwas zurückhält, um später einen DLC oder noch mehr Profit daraus zu schlagen. Während das sicherlich auch schon mal vorgekommen ist, sind die Gründe für solch verwaiste Inhalte oftmals viel einfacher zu erklären.

Das erläutert aktuell Techland anhand von Dying Light 2, das ja sehr lange in Entwicklung war und dementsprechend auch Inhalte existieren, die es am Ende nicht ins Spiel geschafft haben. Warum das möglicherweise auch nie der Fall sein wird, liegt einfach an der Art, wie Spiele produziert werden.

Lead Designer Tymon Smektala merkt hierzu an, dass solche Inhalte oftmals ziemlich unfertig vorgefunden werden, die meist aus der Pre-Production Phase oder Konzeptphase eines Spiel stammen. Da die eigentliche Entwicklung seitdem aber viel weiter fortgeschritten ist, sind verweiste Assets häufig nicht mehr kompatibel und werden zurückgelassen oder übersehen.

„Einige Leute verstehen nicht, dass, wenn sie Überreste von etwas im Spiel finden, dies nicht unbedingt bedeutet, dass es sich um geschnittene Inhalte handelt. Normalerweise ist es nur ein Überbleibsel von alten Prototypen, meistens aus der Pre-Production- oder frühen Produktionsphase, Spuren vergangener Arbeit, die wir entweder bei Aufräumarbeiten übersehen oder aus anderen Gründen im Spiel gelassen haben“, so Smektala.

More Read ...

Stray Souls – Release & neuer Trailer lehrt einen das Fürchten
PS5 Deep Earth Collection im Metallic-Look jetzt vorbestellbar
Red Dead Redemption erhält 60fps Mode auf PS5

Neuentwicklung meist wirtschaftlicher

Anstatt dann diese Assets zu nehmen und zu Ende zu entwickeln, ist es oftmals wirtschaftlicher, diese von Grund auf neu zu erschaffen.

„Sie zurückzubringen kostet mehr, als etwas von Grund auf neu zu erstellen, selbst wenn die Community diese urbanen Mythen über sie erschafft. Neue DLCs und andere Inhalte werden definitiv neue Bereiche bringen, mit denen Spieler Spaß haben können, aber diese werden von Grund auf neu erstellt oder verwendet die frühen Prototypen eher als Inspiration als eigentliche Ressource.“

Auch wenn es für den ein oder anderen Spieler spannend ist solche Inhalte zu entdecken, muss also nicht zwangsläufig ein großes Geheimnis oder „ein Mythos“ dahinter stehen.

Hinweis: PlayFront.de finanziert sich unter anderem durch Einnahmen über Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, darunter Amazon, ebay, Media Markt, Saturn, Otto.de und weitere. Hierdurch erhalten wir mitunter eine Provision durch getätigte Käufe. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

TAGGED: Dying Light 2, techland
Share This Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Copy Link
What do you think?
Love-it!1
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!1
Leave a comment
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord At

© PlayFront 2023 - All rights reserved!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
  • Über uns
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?