Wegen God of War: Die PS3 war unnötig, teuer und eine Herausforderung

Die PS3: Ein teures Risiko, ein PR-Albtraum – und doch ein Wendepunkt. Vom ungünstigen Start-Zeitpunkt bis zum Triumph, der die PlayStation-Marke prägte und Innovation neu definierte.

Mark Tomson
[@] playfront since 2022, based in London, writing about games, tech and more
3 Min Read

Die PlayStation 3 – ein Meilenstein oder ein Milliardengrab? 30 Jahre PlayStation bedeuten auch 30 Jahre voller Höhen und Tiefen. Besonders die PS3 bleibt ein schillerndes Beispiel dafür, wie riskant Innovation sein kann.

Im Rückblick auf die damalige Zeit resümieren ehemalige PlayStation-Executives über die Herausforderungen, die die Konsole mit sich brachte. David Wilson, ehemaliger PR-Chef von PlayStation UK und Europa, nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. „Es war unser schwieriges drittes Album,“ erklärt er im Interview mit Gamesindustry. „Eine schlechte E3, ein hoher Preis und ein später Marktstart – die PS3 war von Anfang an eine Herausforderung.“

Die PS3 kam zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt auf den Markt

Doch was die Situation besonders brisant machte: Die PS2 war zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Verkaufsschlager. Mit Blockbustern wie God of War 2, das zum Ende der PS2-Ära erschien, schien die ältere Konsole ihrer eigenen Nachfolgerin Konkurrenz zu machen. Wilson erinnert sich: „Wir brachten God of War 2 auf der PS2 heraus, und es sah fantastisch aus. Ich dachte: ‚Wie sollen wir diese superteure Maschine gegen die PS2 pushen, die eine riesige installierte Basis und beeindruckende Spiele hatte?‘“

Die Probleme der PS3 waren vielfältig: Ein für damals unverschämt hoher Startpreis von 599 Dollar, eine komplizierte Hardware-Architektur und eine verhaltene Spielebibliothek zum Launch ließen Fans und Entwickler gleichermaßen skeptisch zurück. Manche Experten waren sich sicher, dass die PS3 das Ende der PlayStation-Marke hätte bedeuten können.

Doch wie in jedem guten Drama gab es eine Wende. Die zweite Hälfte des Lebenszyklus der PS3 brachte Hits wie Uncharted 2, The Last of Us und eine revolutionäre Online-Plattform mit PlayStation Plus. Letztendlich konnte die PS3 ihre anfänglichen Makel hinter sich lassen und den Grundstein für die Erfolge der PS4 und PS5 legen.

Heute bleibt die PS3 eine lehrreiche Episode – ein Zeugnis dafür, dass Rückschläge manchmal der Anstoß für den größten Erfolg sein können. Für manche bleibt sie wohl ein überteuertes „drittes Album“, das nur durch einen starken Endspurt gerettet wurde.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

14 Comments
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
14 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments