Xbox entwickelt angeblich eine „plattformübergreifende Benutzeroberfläche“

Xbox plant offenbar eine plattformübergreifende Benutzeroberfläche, die Spieler auf allen Geräten miteinander verbindet und ein nahtloses, vernetztes Erlebnis schafft – inspiriert von Battle.net und voller Innovation.

Mark Tomson
[@] playfront since 2022, based in London, writing about games, tech and more
2 Min. Lesen

Microsoft setzt scheinbar einen weiteren Meilenstein in seiner Zukunftsstrategie. Laut einem Bericht von Windows Central arbeitet das Unternehmen an einem Projekt mit dem Codenamen „Project Rainway“, das eine plattformübergreifende Benutzeroberfläche für Xbox-Spiele und -Funktionen einführen soll. Die Idee: Spieler sollen nahtlos auf verschiedenen Geräten ein einheitliches Xbox-Erlebnis genießen können.

Von Battle.net inspiriert

Wie der Bericht erklärt, ließ sich Microsoft dabei von den sozialen In-Game-Funktionen von Battle.net inspirieren, die in Titeln wie Hearthstone, Diablo IV und World of Warcraft integriert sind. Diese ermöglichen es den Spielern, unabhängig von ihrer Plattform miteinander zu interagieren, Inhalte zu teilen und zu kommunizieren.

„Project Rainway“ könnte in die gleiche Richtung gehen und Spielern plattformübergreifende Xbox-Funktionen bieten, wie Cloud-Speicher und ein universelles Xbox-Leitmenü. Dies würde den Xbox-Charakter in Spielen auch dann erhalten, wenn sie auf anderen Plattformen gespielt werden – sei es ein PC, ein Smartphone oder sogar ein Handheld-Gerät wie der ROG Ally.

Keine Exklusivität um jeden Preis

Der Bericht deutet außerdem darauf hin, dass exklusive Xbox-Konsolenspiele in Zukunft eher selten sein könnten. Stattdessen verfolgt Microsoft eine Strategie, die Xbox als Gaming-Plattform und nicht nur als physische Konsole etabliert. Dies wird weiteren Berichten untermauert, wonach Microsoft die Xbox-Hardware aus umsatzschwachen Märkten bereits abzieht.

Erst kürzlich betonte Satya Nadella, CEO von Microsoft, dass das Ziel darin bestehe, „Xbox auf allen Geräten“ verfügbar zu machen. Unterstützt wird diese Vision durch eine neue Marketingkampagne mit dem Slogan „Dies ist eine Xbox“. Dabei wird humorvoll darauf hingewiesen, dass Xbox-Spiele auf einer Vielzahl von Geräten gespielt werden können – von Smartphones über Laptops bis hin zu Fire TV-Sticks.

Die Zukunft der Xbox

Mit solchen Schritten signalisiert Microsoft, dass es sich nicht nur auf Hardware, sondern auf ein umfassendes Gaming-Ökosystem konzentriert. Wenn „Project Rainway“ Realität wird, könnte dies die Art und Weise, wie Spieler Xbox erleben, grundlegend verändern – flexibel, vernetzt und plattformübergreifend.

Diesen Artikel teilen

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

1 Kommentar
Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
Checkbox
1 Kommentar
Neuestes
Älteste Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Wir weisen nochmals darauf hin, dass sich Kommentare ausschließlich auf das Thema beziehen sollen. Gemäß unseren Nutzungsbedingungen behalten wir uns das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen.

de_DEGerman
Enable Notifications OK No thanks