Life is Strange: Double Exposure – So knüpft die Story an die unterschiedlichen Enden an

Square Enix und die Max-Darstellerin Hannah Telle sprechen über die Story-Entwicklung und die neuen Kräfte in Life is Strange: Double Exposure.

By Mark Tomson Add a Comment
4 Min Read

Beim gestrigen Gameplay-Reveal von Life is Strange: Double Exposure wurde auch die vorherige Story aufgegriffen, die damals auf zwei Wegen enden konnte. Wie man das für Fortsetzung genutzt hat, verrät Entwickler Deck Nine Games im Interview.

Wer Life is Strange damals gespielt hat, konnte sich am Ende dafür entscheiden, entweder die Stadt Arcadia Bay oder ihre Freundin Chloe zu retten. Das waren sehr unterschiedlich Enden, die darüber entschieden, welcher der Charaktere überlebt oder welcher nicht. Für Life is Strange: Double Exposure hat sich Deck Nine entschieden, keines der Enden als Kanon zu wählen, um einen sinnvollen Übergangen zu schaffen. Ob sich die damaligen Entscheidungen im neuen Spiel noch einmal auswirken, ist nicht bekannt.

Für Life is Strange: Double Exposure wird das Leben von Max in Arcadia Bay noch einmal aufgegriffen, die mit ihrer neuen Freundin Safi über damals spricht, über ihre Beziehung zu Chloe und wie alles zu Ende gegangen ist. Beide Möglichkeiten werden in Double Exposure berücksichtigt und man wird erleben, wie sich das Leben von Max danach entwickelt hat. Im Grunde hat Deck Nine also einen Weg gewählt, wo das damalige Thema zwar noch einmal aufgegriffen wird, wirklich vertiefen tut man es scheinbar aber nicht.

Life is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober 2024
Life is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober 2024

Max‘ Kräfte haben sich verändert

In dem Gameplay-Stream wurden auch die Kräfte von Max thematisiert, die sie seit Arcadia Bay nicht mehr eingesetzt hat. Aufgrund der Ereignisse in Life is Strange: Double Exposure kehrt sie allerdings zu diesen zurück und muss feststellen, dass sich ihre Kräfte verändert haben. Max kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen, stattdessen wechselt sie zwischen zwei Zeitlinien hin und her und kann somit bestimmte Ereignisse lenken oder neue Informationen erhalten. Als Beispiel wurde eine Szene gezeigt, in der sie sich in der einen Zeitlinie für etwas entschuldigte und in der anderen über etwas sprach, das sie gesagt, was sie eigentlich nicht wissen konnte.

Hannah Telle, das Gesicht und Actress hinter Max, erklärt es im Interview so:

„Nun, so wie Max sich weiterentwickelt hat, haben sich auch ihre Kräfte weiterentwickelt. Sie hat diese Macht und sie verständlicherweise sehr lange nicht genutzt, weil sie so viel Verwüstung anrichtet. Also veränderte sich diese und passte sich an etwas anderes an. […] Sie hat also diese übernatürliche Fähigkeit, sich zwischen den Zeitlinien zu bewegen, die Zeitlinie zu sehen, in der Safi noch lebt, und in die Zeitlinie zu gehen, in der sie tot ist. Sie hat eine einzigartige Position, um herauszufinden, was in dieser schrecklichen Situation von Safis Tod wirklich vor sich geht.“

Für Deck Nine Games ist es sicherlich keine leichte Aufgabe, die perfekte Brücke zwischen damals und jetzt herzustellen, vor allem, wenn sich wesentliche Gameplay-Elemente verändert haben. Das wird man bald herausfinden können.

Life is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober für PS5, Xbox X|S und PC. Vorbesteller der Deluxe Edition können die ersten beiden Kapitel bereits ab dem 15. Oktober spielen.

(*) PlayFront.de nutzt Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, durch dir wir eine kleine Provision erhalten. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

Share This Article
Leave a comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments