Neues Sony Patent beschreibt den Weiterverkauf digitaler Inhalte

Trooper_D5X
Trooper_D5X ist ein erfahrener Redakteur bei PlayFront, spezialisiert auf Gaming-News, Tests und Hardware-Analysen. Mit über 30.000 Artikeln liefert er regelmäßig fundierte Berichterstattung zu aktuellen Themen wie...

Bisher ist es bei rein digitalen Inhalten so, dass diese einmal gekauft für immer in seinem Besitz bleiben. Ein Weiterverkauf, wie zum Beispiel bei Disc-Games, ist einfach nicht möglich.

Das könnte sich vielleicht eines Tages ändern, wie sich aus einem aktuellen Patent von Sony deuten lässt, in dem sogenannte Trade-Ins digitaler Inhalte beschrieben werden. So heißt es darin:

„Zu einem späteren Zeitpunkt kann der User (z. B. der Eigentümer) die digitale Kopie an eine andere Partei in einer Transaktion mit Bedingungen weitergeben, tauschen oder verkaufen, als Beispiel, mit einem bestimmten Wert der digitalen Kopie.“

Die Idee dazu gibt es offenbar schon länger und wurde bereits 2015 als Patent eingereicht. Ein Update dazu wurde allerdings erst jetzt wieder gesichtet, auf das man umgehend aufmerksam wurde.

Ob Sony diese Möglichkeit innerhalb des PlayStation Network tatsächlich einmal in Erwägung zieht, bleibt wie immer abzuwarten. Ein Patent bedeutet nicht zwingend, dass es später auch umgesetzt wird. Wünschenswert wäre so ein Feature jedenfalls, bei all den Spielen, die sich nach Jahren in seiner digitalen Bibliothek anhäufen.

Ein ähnliches Verfahren gibt es im PSN allerdings auch schon, bei dem man seine erspielten Trophäen gegen einen PSN-Voucher eintauschen kann.

Share This Article
What do you think?
Leave a comment.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x