• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Reading: game-Verband wehrt sich gegen Generalverdacht der Games-Community nach Halle-Shooting
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
News

game-Verband wehrt sich gegen Generalverdacht der Games-Community nach Halle-Shooting

Trooper_D5X Published 13/10/2019 Add a Comment
Share
3 Min Read
SHARE

Nach dem Vorfall in Halle in dieser Woche, rückt kurioserweise erneut die Games-Community in den Fokus der Behörden und insbesondere des Bundesinnenminister Horst Seehofer sowie weiteren Politikerinnen und Politiker. Diese versuchen derzeit einen Zusammenhang zwischen dem versuchten Anschlag auf eine Synagoge und Videospielen zu konstruieren.

Ziel dieser Bemühungen und Gedanken ist es, die Games-Community künftig wieder stärker in den Fokus nehmen zu wollen, da man offenbar vermutet, solche Taten würden heimlich in Spielen-Netzwerken und Communities erprobt und somit an den Behörden vorbei. Dagegen wehrt sich nun der game-Verband und hat heute folgenden Statement dazu veröffentlicht.

„Die Games-Community unter einen Generalverdacht zu stellen, zeugt vor allem von Unkenntnis und Hilflosigkeit und lenkt von den wirklichen gesellschaftlichen und politischen Ursachen für solche Taten ab. Games sind längst zu einem festen Bestandteil des Alltags Millionen Deutscher geworden, fast jeder zweite hierzulande spielt. Eigentlich müsste jedem längst klar sein: So wenig wie man Filme oder Bücher für Hass und Gewalt verantwortlich machen kann, so wenig sind Games und ihre Community hierfür die Ursache. Der Bundesinnenminister sollte nicht hilflos einem Medium und dessen Community die Schuld geben, sondern aktiv die gesellschaftlichen Probleme, die zu solchen furchtbaren Taten wie in Halle führen,“ erklärte Felix Falk, Geschäftsführer des game.

Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte zuvor erklärt:

"Wir müssen die Gamer-Szene stärker in den Blick nehmen", sagt Innenminister #Seehofer nach dem Anschlag in #Halle. Rechtsextremismus im Netz und wie gut die Sicherheitsbehörden dagegen vorgehen können, ist Thema im #BerichtausBerlin 👉 So, ab 18.30 Uhr @DasErste & im Livestream pic.twitter.com/wHcHWJNDon

More Read ...

Deliver Us Mars – Launch-Trailer zum Release
Gran Turismo 7 VR ist „überwältigend“ und ein Must-Have
PS5 hängt der PS4 weiter hinterher, Auslieferung wird erhöht

— Bericht aus Berlin (@ARD_BaB) October 12, 2019

ZDF befeuert Debatte durch Manipulation ihrer Nachrichten

Ganz unschuldig ist unser öffentlicher Rundfunk für die zwangsweisen 17.50 EUR im Monat an solch kruden Gedankengängen allerdings auch nicht. Dieser (ZDF Heute) hatte nach dem Vorfall in Halle eine bewusste Manipulation verbreitet, in dem man die Nachrichtenbilder aus Halle auf den bekannten Twitch-Kanal von ‚DreamHackCS‘ montiert hatte, einer riesigen Community rund um Counter Strike: GO. Dadurch enstand der Eindruck bei den Zuschauern, dass DreamHackCS den Vorfall live übertragen hätte und von Millionen Menschen gesehen wurde.

Später räumte das ZDF diese Manipulation ein, von einer Entschuldigung oder zufriedenstellenden Erklärung über die gleichen Kanäle fehlt bis jetzt jedoch jede Spur. Man bedauert es lediglich auf Twitter – vermutlich aber eher, dass man mal wieder bei solchen Fake News, die man dahinter sieht, erwischt wurde.

Zu unserem Bericht über den Livestream des Attentäters von #Halle auf #Twitch: pic.twitter.com/oYClhQRvRi

— ZDF heuteplus (@heuteplus) October 11, 2019

 

TAGGED: Bundestag
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!0
Leave a comment
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?