• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Reading: PS4 Speicherupgrade – SSHD Hybridlösung bleibt die beste Wahl im Test
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
NewsPS4

PS4 Speicherupgrade – SSHD Hybridlösung bleibt die beste Wahl im Test

Trooper_D5X Published 20/09/2015 4 comments
Share
2 Min Read
SHARE

Wer so langsam an die Speichergrenzen seiner PlayStation 4 stößt, kommt nicht drum herum ein Upgrade der Festplatte vorzunehmen. Schon des Öfteren rückt hier immer wieder die Hybrid-Lösung aus SSD und HDD ins Bild, die auch in aktuellen Tests als preisgünstigster Sieger bei einem Upgrade hervor geht.

Wie ein solches Upgrade funktioniert, haben wir in der Vergangenheit schon öfter aufgezeigt und das Feedback seitens der Spieler dazu fällt durchweg positiv aus. Nun gibt es in einem neuen Performance-Test seitens Digital Foundry, die die 2015-Modelle unter die Lupe genommen haben, aktuelle Leistungsdaten der Festplatten. Im Battle standen hier die verbaute 500GB HDD, die 1TB Hitachi Z7K1000, die 1TB Seagate SSHD Hybrid-Lösung und die 2TB Seagate HDD. Außer Konkurrenz lief außerdem noch eine reine SSD-Festplatte, die aufgrund des hohen Anschaffungspreises in vergleichbarer Speicherkapazität nicht zur Diskussion steht. Mehr dazu auch weiter unten.

Blickt man dabei auf die Leistungsdaten der Hersteller, ergeben sich doch etwas differenzierte Zahlen als unter realen Bedingungen. Getestet wurden Spiele wie Call of Duty, Thief, Need for Speed, Metal Gear Solid V oder Trials Fusion.

Im Groben betrachtet hat man dabei die Wahl zwischen extrem viel Speicher oder schnellen Ladezeiten. Dass die 2TB HDD aus Sicht der Ladezeiten hinterher bleibt (teils bis zu 8 Sekunden länger), dürfte wohl an den längeren Zugriffszeiten liegen, wie auch vom Hersteller angegeben. Die SSHD Hybrid-Lösung kommt hingegen und teilweise auf die gleichen Werte wie eine reine SSD-Festplatte, womit hier ganz klar der Preisfaktor heraussticht und die wohl einzige Wahl bleibt, wenn man es auf schnelle Ladezeiten abgesehen hat. Alle Vergleichswerte könnt ihr auch direkt hier nachlesen.

Preislich nehmen sich beide Testsieger nicht sehr viel, die im Schnitt mit 80 bis 90 EUR zu Buche schlagen. Bei der 2TB Version ist zudem ein Ausbau aus dem externen Gehäuse notwendig.

More Read ...

Horizon Call of the Mountain – Der neue Protagonist Ryas im Spotlight
Neuer PS5 Spot mit Hinweis auf Uncharted 5?
Street Fighter 6 – WWE-Superstar Zelina Vega als Kommentatorin bestätigt

(Update)

Inzwischen ist auch eine 2TB Version im 2,5 Zoll Formfaktor von Seagate verfügbar. Details dazu haben wir hier zusammengefasst.

Ich will schnelle Ladezeiten …

[asa2]B00ELAVIQ0[/asa2]

[asa2]B01LXNUKKW[/asa2]

Ich will viel Speicher …

[asa2]B01M1UQQT5[/asa2]


TAGGED: PlayStation 4, PS4, Seagate
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!0
4 Comments
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
wpdiscuz   wpDiscuz

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?