Stadia Controller – Google schaltet Bluetooth-Modul frei und bewahrt ihn vor Elektroschrott

Mark Tomson
Mark ist Managing Director von PlayFront.de und berichtet tรคglich รผber PlayStation, Gaming-Hardware und Videospiele. Sein Fokus liegt auf Sony-Konsolen, technischen Analysen und kritischen Reviews. Neben News...

Google beendet in Kรผrze seinen Cloud-Stream-Dienst Stadia, mit dem viele bisherige Nutzer vor einem Problem standen. Was passiert mit der Hardware und dem Controller? Die Frage geht berechtigterweise auch an Google, die sich sicherlich nicht den Vorwurf von unnรผtzer Verschwendung auf sich sitzen lassen wollen.

Die Lรถsung dafรผr prรคsentiert man heute, indem man das Bluetooth-Modul des Google Stadia Controller offiziell freigibt. Bisher funktionierte der Controller nur รผber W-Lan und zusammen mit Google Stadia. Dass das Bluetooth Modul gesperrt war, รคrgerte ohnehin einige Nutzer, denn so war dieser mit keinem anderen Gerรคt nutzbar.

Durch ein offizielles Tool gibt man die Bluetooth-Schnittstelle jetzt frei und bewahrt die Millionen Stadia Controller vor einem Ende als Elektroschrott. In drei simplen Schritten durchlรคuft man die Umstellung mit dem Tool und im Chrome-Browser, wodurch man im Grunde einen einfachen Bluetooth-Controller erhรคlt. Die W-Lan Funktionstonalitรคt fรคllt damit gleichzeitig weg und kann auch nicht wiederhergestellt werden. Der Schritt sollte daher gut รผberlegt sein.

Google Stadia Bluetooth Modus installieren
Google Stadia Bluetooth Modus installieren

Praktischer Bluetooth Controller fรผr den PC

In der Praxis sollte sich der Controller nun mit dem PC oder wahlweise mit dem Smartphone verbinden lassen. Auch mit FireTV Games wurde dieser erfolgreich getestet. Bei Konsolen wie der PS5, Switch, Xbox & Co. kรถnnte es da etwas schwierig werden, da man hier oft mit einem fehlerhaften Pass Code konfrontiert wird. Das ist seit Ewigkeiten ein Problem mit Third-Party Accessoires zu kรคmpfen haben, liegt letztendlich aber an den Restriktionen von Sony, Microsoft und Nintendo.

Die sinnvollste Verwendung wird der Stadia Controller am PC finden, womit Googles Cloud-Gaming-Versuch zwar gescheitert ist, am Ende aber noch was Gutes hatte. Weitere Details zur Kompatibilitรคt gibt es auf der Seite vom Tool selbst.

Das Bluetooth-Toll steht bis zum 31. Dezember 2023 zur Verfรผgung.

TAGGED:
Share This Article
What do you think?
Leave a comment.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Crydog
2 Jahre zuvor

Vorbildlich Sony dagegen macht ein dualsense Look bei der ps4.
Obwohl das Teil mit ps3 funktioniert, mit PCs, Handys, Samsung Monitoren und gamepass aber nicht mit der ps4 bloรŸ nicht.
BloรŸ nichts der eigenen comunity was schenken um die Treue zu fรถrdern

Derasim
2 Jahre zuvor
Reply to  Mark Tomson

Er hat doch Recht. Was soll das mit dem PS4 lock? Absolut unnรถtig. Oder findest du das positiv?
Kritik nicht erlaubt?
Google macht doch vor wie es richtig geht, das ist in der Tat etwas positives.
Obwohl man es sich, wie du ja schriebst, gut รผberlegen sollte. Die WLAN Verbindung stellt eine hรถhere Bandbreite zur Verfรผgung, sprich eine schnellere Reaktionszeit. Ob die spรผrbar ist? Keine Ahnung, habe da keinen Vergleich.
Kann man den Controller denn unabhรคngig von Stadia am PC per WLAN betreiben? Wenn nicht wรคre eine Bluetooth Verbindung ja zwingend notwendig ohne Stadia.

Crydog
2 Jahre zuvor
Reply to  Mark Tomson

Alles gut es nicht negativ gemeint sind nur Tatsachen.
Ist doch ne Tatsache das der dualsense mit jedem Toaster funktioniert aber nicht mit der ps4.
Wenn man schon cross gen fรคhrt erschlieรŸt sich einem nicht warum ps4 Spieler ausgeschlossen werden aber jedes andere Gerรคt welche sogar nicht von Sony selbst sind werden unterstรผtzt.
By the way die ps3 hat noch รคltere Bluetooth Modul verbaut falls das Argument kommt es sei technisch nicht mรถglich.
AuรŸerdem ist es wieder bezeichnet das ich als negative Person dargestellt werde,ich kรถnnte genauso behaupten geht doch auch in sich und das thema mal journalistisch ausarbeiten anstatt Sony jedes mal honig ums maul schmieren.
Und wenn euch meine Ehrlichkeit nicht passt, bitte sperrt mich wenn ihr meint so wird es besser.
Aber heult dann spรคter nicht rum wenn wir irgendwann bei 100โ‚ฌ spiele Preisen angekommen sind oder andere anti
Kunden Geschรคftspraktiken von Sony/andere publishern weiter zu nehmen werden.

4
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x