• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Reading: EGX Berlin 2019 – Diese 50 Indies sind vor Ort vertreten
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Satire
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
EventNews

EGX Berlin 2019 – Diese 50 Indies sind vor Ort vertreten

Trooper_D5X Published 04/09/2019 Add a Comment
Share
4 Min Read
SHARE

Die EXG Berlin hat heute die ersten Spiele bestätigt, die auf dem noch recht neuem Event in Berlin in diesem Jahr vertreten sind. Den Anfang machen hier die Indies, von denen nicht weniger als 50 Titel vertreten sind.

Dabei wird es sowohl Neuankündigungen wie auch Updates zum aktuellen Stand der Entwicklung aus verschiedenen Genres wie Rollenspiele, Adventures, Shooter und Logikspiele geben. Neben insgesamt 24 Studios aus Deutschland (u.a. Rockfish Games und Egosoft) sind auch internationale Gäste und Entwickler aus u.a. den USA, Frankreich und Großbritannien vertreten.

Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens konnten Indies einen von 50 kostenfreien Plätzen ergattern, um ihr Spiel auf der EGX Berlin zu zeigen. Der Zuspruch war enorm, entsprechend schwer fiel die Entscheidung. Nach intensiven Diskussionsrunden wurden schließlich folgende Spiele ausgewählt und sind dann vom 1. bis 3. November auf der EGX Berlin vertreten:

  • Ad Infinitum (Hekate GmbH, Deutschland)
  • Alchemic Cutie (Viridian Software, Irland)
  • Castle Crashers Remastered (The Behemoth, USA)
  • Cat Quest II (PQube, Großbritannien)
  • Curious Expedition 2 (Maschinen-Mensch, Deutschland)
  • Dreadlands (Blackfox Studios, Schweden)
  • Edgar – Bokbok in Boulzac (La Poule Noire, Frankreich)
  • Empires of the Undergrowth (Slug Disco Studios, Deutschland)
  • Endling (Herobeat Studios, Spanien)
  • Everspace 2 (Rockfish Games, Deutschland)
  • Faith+Honor: Barbarossa (Encurio, Deutschland)
  • Gang Beasts (Boneloaf, Großbritannien)
  • Get To The Orange Door (Arcade Coin Games, USA)
  • Hitchhiker (Mad about Pandas, Deutschland)
  • HoverGrease (Altergaze, Großbritannien)
  • Imagine Earth (Serious Bros., Deutschland)
  • Inkulinati (Yaza Games, Polen)
  • Interrogation (Critique Gaming, Rumänien)
  • Jessika – Underneath the System (TriTrie Games, Deutschland)
  • Kingshunt (Vaki Games, Finland)
  • Lacuna (DigiTales, Deutschland)
  • Lonely Mountains: Downhill (Megagon Industries, Deutschland)
  • Lost Ember (Mooneye Studios, Deutschland)
  • Maze Slaughter (Giant Gun Games, Deutschland)
  • Midnight Ghost Hunt (Vaulted Sky Games, USA)
  • Ministry of Broadcast (Ministry of Broadcast Studios, Tschechien)
  • Minute of Islands (Studio Fizbin, Deutschland)
  • No Straight Roads (Metronomik, Malaysia)
  • Out of Place (Bagpack Games, Deutschland)
  • Retimed (Team Maniax, Schweiz)
  • Röki (Polygon Treehouse, Großbritannien)
  • Shady Part of Me (Douze Dixièmes, Frankreich)
  • Sigma Theory (Mi-Clos Studios, Frankreich)
  • Skybolt Zack (Devs must Die, Frankreich)
  • Spitlings (Massive Miniteam, Deutschland)
  • Stronghold: Warlords (Firefly Studios, Großbritannien)
  • Temtem (Crema, Spanien)
  • Tentacular! (Firepunchd Games, Deutschland)
  • The Occupation (White Paper Games, Großbritannien)
  • The Underground King (Alex Nechita, Deutschland)
  • Through the Darkest of Times (Paintbucket Games, Deutschland)
  • Tilt Pack (Navel, Deutschland)
  • Tiny Tanks (LeadFollow Games, Deutschland)
  • Touch Type Tale – Strategic Typing (Pumpernickel Studio, Deutschland)
  • Transport Fever 2 (Urban Games, Schweiz)
  • Upside Drown (Rivers and Wine Studio, Deutschland)
  • Vectronom (Ludopium, Deutschland)
  • WHAT THE GOLF? (Triband, Dänemark)
  • X4: Foundations (Egosoft, Deutschland)
  • Last Oasis (Donkey Crew, Polen)

Indies sind dabei nicht nur das Hauptaugenmerk der EGX Berlin, weshalb man auch wieder größere Blockbuster erwarten kann. Im vergangenen Jahr feierten hier unter anderem Days Gone und Resident Evil 2 ihre Premiere, die dort erstmals in Deutschland spielbar waren.

Die EGX Berlin 2019 findet vom 1. bis 3. November in der Station Berlin statt. Die Mischung aus hochkarätigen Toptiteln, spannenden Indies, Vorträgen sowie Diskussionsrunden mit Entwicklern und Experten, eSports inklusive Coachings, Cosplay und Retro fand bei der Premiere mit über 15.000 Besuchern sehr großen Anklang.

More Read ...

Horizon Call of the Mountain – Der neue Protagonist Ryas im Spotlight
Neuer PS5 Spot mit Hinweis auf Uncharted 5?
Street Fighter 6 – WWE-Superstar Zelina Vega als Kommentatorin bestätigt

Die EGX verfolgt dazu ein etwas anderes Konzept als die gamescom, um vor allem nicht als völlig überfüllte Messe dazustehen. So ist der Eintritt hier generell erst ab 18 Jahren gestattet, was lästiges Anstehen vor dunkeln Boxen und Ständen überflüssig macht.


TAGGED: EGX
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!0
Leave a comment
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?