• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Reading: PS5: Wie man den W-LAN Empfang seiner PS5 optimieren kann
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
Artikel

PS5: Wie man den W-LAN Empfang seiner PS5 optimieren kann

Esteban Belon Published 23/06/2022 2 comments
Share
5 Min Read
SHARE

Langsame Downloads in Zeit von High-Speed Internet sind immer ein Ärgernis, besonders dann, wenn man es kaum erwarten kann, neue Spiele so schnell wie möglich starten zu wollen. Dabei gibt es viele Wege, wie man mit wenigen Handgriffen mehr in Sachen Geschwindigkeit aus seiner PlayStation herausholen kann. Schauen wir uns also an, was man tun kann, um die WLAN-Signalstärke seiner PlayStation zu verbessern.

Inhalt
Die Konsole näher am Router platzierenEinen WLAN-Repeater nutzenDownloads während des Spielens vermeidenZu einem neuen VPN-Anbieter wechselnDNS-Wert manuell konfigurierenPotenzielle Störquellen vermeidenAuf LAN setzen

Die Konsole näher am Router platzieren

Diese wohl einfachste Lösung ist simpel und bringt oft ein gutes Ergebnis. Möglicherweise ist eure Konsole
einfach zu weit vom Router entfernt. Platziert man die Konsole und den Router nur ein bisschen näher
beieinander, kann das wahre Wunder wirken. Auch der Router-Standort selbst hat erheblichen Einfluss auf das W-Lan Signal, der bei vielen oft ungünstig in der Ecke oder versteckt in Möbeln steht.

Betrachtet man grafisch, dass ein W-Lan Signal meist kugelförmig vom Router abstrahlt, sollte dieser am Besten in der Mitte vom Zimmer platziert werden. Das ist oftmals jedoch ziemlich unschön und bedarf einer persönlichen Optimierung. Zahlreiche Apps helfen dabei, den besten Standort und mögliche Funklöcher ausfindig zu machen.

Nicht zu vergessen: die PS5 nutzt WiFi 6, so dass ein entsprechender Router mit WiFi 6 ebenfalls für eine bessere Verbindung sorgt. Der neue Standard nutzt automatisch die am besten zur Verfügung stehende Bandbreite und je nach Nutzung des aktuellen Gerätes.

Einen WLAN-Repeater nutzen

Noch immer gibt es viele Gamer, welche auf die Nutzung eines WLAN-Verstärkers verzichten. Das ist jedoch schade, denn es gibt WLAN-Repeater für die Steckdose und viele davon eignen sich wunderbar zur Verarbeitung von WLAN-Signalen, insbesondere dann, wenn das Signal durch mehrere Wände hindurch muss.

More Read ...

Der Trend geht zur Zweitkonsole – warum nur die PS5 nicht mehr reicht
Microsoft scheitert seit 2015 an eigenem Versprechen, Xbox im Sinkflug
PS5 mit abnehmbarem Laufwerk soll im September erscheinen, dafür keine PS5 Pro?

Das Gute an WLAN- Verstärkern ist, dass sie das WLAN-Netz ohne größere Geschwindigkeitsverluste auf eine deutlich höhere Reichweite ausbreiten können. WLAN-Repeater bieten sich also insbesondere
dann an, wenn es nicht möglich sein sollte, die Konsole näher am Router zu platzieren.

Downloads während des Spielens vermeiden

Wer nach dem besten Ping oder ähnliches strebt, sollte mögliche Hintergrundaktivitäten, wie etwa Downloads im Auge behalten. Diese bremsen die Brandbreite erheblich aus und sollten zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden, wenn die Konsole im Standby ist. So ist man nicht immer nur direkt startklar, umgekehrt lassen sich Downloads so auch beschleunigen, wenn man zum gleichen Zeitpunkt auf Spielen verzichtet.

Zu einem neuen VPN-Anbieter wechseln

Viele Gamer nutzen VPN-Anbieter, da sie ohne Einschränkungen surfen möchten. Das ist
verständlich, denn Geoblocking und andere Hindernisse können ziemlich ärgerlich sein. Der einzige Haken ist, dass eine VPN-Verbindung nicht selten mit einem schlechteren Bandbreite einhergeht. Dabei kommt es jedoch auch stark darauf an, was für ein VPN-Anbieter genutzt wird. Aus diesem Grund raten wir: Versucht steht, einen besseren VPN-Anbieter zu verwenden. Es gibt viele günstige VPN-Dienste, die nicht automatisch in lahmem Internet resultieren und wo ein Wechsel sinnvoll sein kann.

DNS-Wert manuell konfigurieren

Grundsätzlich ist der DNS-Wert (Domain Name System) bereits automatisch eingerichtet,
aber gegebenenfalls bietet es sich an, eine manuelle Konfiguration vorzunehmen. Tatsächlich
lässt sich durch eine manuelle Konfiguration oft eine bessere Bandbreite erzielen.
Den DNS-Wert kann man unkompliziert an der PlayStation ändern, wobei der Google DNS immer äußert beliebt ist.

Potenzielle Störquellen vermeiden

Leider gibt es viele mögliche Störquellen, welche die WLAN-Verbindung verschlechtern oder
gar unterbrechen können. Problematisch sind beispielsweise elektrische Geräte oder
metallische Objekte. In jedem Fall sollte man potenzielle Störquellen beseitigen, denn das
kann die WLAN-Signalstärke maßgeblich verbessern.

Auf LAN setzen

Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei weniger um eine Lösung, sondern vielmehr um
eine Alternative. Falls unsere Vorschläge nicht helfen, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf WLAN zu verzichten und stattdessen ein LAN-Kabel nutzen – so wie es auch Pro-Spieler vorziehen. Das ist zwar etwas umständlich, aber man kann sich zumindest sicher sein, dass man praktisch immer eine gute Internetverbindung hat.

TAGGED: PS5
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!1
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!1
2 Comments
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
wpdiscuz   wpDiscuz

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?