Microsoft gehรถrt nach nur kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Publisher im PlayStation Store. Dabei hilft die First-Party-Initiative, bei der einstige Xbox-Spiele fรผr PS5 erscheinen und ziemlich erfolgreich die Charts dominieren.
Dieser Erfolg veranlasst Microsoft CEO Satya Nadellaย dazu, die eigene Strategie zu unterstreichen, mit der man dort sein mรถchte, wo die Spieler sind. Und wenn das bedeutet, dass die Spieler auf PS5 unterwegs sind, dann mรถchte man dort ebenfalls sein.
Groรartige Xbox-Spiele auf mehr Gerรคten
Im Zuge des aktuellen Quartalsberichts sagte Nadella:
โAnfang dieses Monats hatten wir sieben Spiele unter den Top 25 im PlayStation Store, mehr als jeder andere Publisher. Wir sind bestrebt darin, die Spieler dort zu treffen, wo sie sind, indem wir mehr Menschen auf mehr Gerรคten groรartige Spiele anbietenโ, so Nadella.
Dieser Erfolg ist zum groรen Teil dem Zukauf von Activision / Blizzard zu verdanken, mit dem Microsoft derzeit die meisten Umsรคtze im Gaming-Bereich einfรคhrt. Das zeigt unter anderem der aktuelle Geschรคftsbericht, wonach die eigenen Bemรผhungen – also echte First-Party-Inhalte – weiterhin nur sehr schleichend vorankommen.
Weitere Xbox-Spiele fรผr PS5 werden wohl folgen
Angesichts dieses Erfolges ist inzwischen mit weiteren Xbox-Spielen fรผr PS5 zu rechnen, einschlieรlich groรer AAA-Releases wie Hellblade 2 oder Starfield, auch wenn Microsoft das so noch nicht bestรคtigen mรถchte. Derzeit konzentriert man sich dort auf den Release von Sea of Thieves, das in der nรคchsten Woche fรผr PS5 erscheint. Der Titel soll maรgeblich darรผber entscheiden, ob Microsoft die aktuelle Strategie weiter verfolgen wird, wonach es derzeit jedenfalls aussieht.
Inwieweit in Zukunft Hardware noch eine Rolle bei Microsoft spielt, ist derzeit vรถllig ungewiss. Zwar betonte man zuletzt, dass man an Xbox-Hardware festhalten wird, die Absatzzahlen brechen von Monat zu Monat jedoch massiv ein, weshalb es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich Microsoft zu einem reinen Software- und Service-Dienstleister entwickelt.
Man kann das jetzt als groรen Erfolg feiern, oder als das sehen, was es ist: Der Tod der XBox.
Sobald es keine physische XBox mehr gibt, sind es auch keine „XBox-Spiele“ mehr, sondern von Microsoft entwickelte und an die PS6 optimierte Spiele.
Sega bringt auch immer noch Spiele raus, aber nach dem Ende der Dreamcast wรคre niemand auf die Idee gekommen, Sonic auf der PS3 als „Dreamcast-Spiel“ zu bezeichnen. Und Sega wรคre nie auf die Idee gekommen, zu behaupten jemand sei ein „Dreamcast-Spieler“, weil er auf der PS3 ein Sega-Spiel spielt.
Das ist alles nur Marketing-Gewรคsch von Microsoft um vom ganz Offensichtlichen abzulenken: Dem Ende eines ihrer prestigetrรคchtigsten Produkte.
Wรคre natรผrlich schade den als Hardware Hersteller hatte Microsoft tolle Ideen wie z.b der elite Controller den ich immernoch besser finde als den edge
Ich werde auch da sein sobald gears of war fรผr die ps5 angekรผndigt wird^^