PlayfrontPlayfront
  • News
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Editorial
Reading: PSN Game Cards – Vorwurf des Monopol-Missbrauchs gegen Sony vorerst abgewiesen
Share
Notification Show More
Latest News
Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion wird mehr als nur ein Remaster
08/08/2022
Arc Raiders – F2P-Shooter auf 2023 verschoben
08/08/2022
The First Descendant – Loot-Shooter offiziell vorgestellt
08/08/2022
Guilty Gear – Strive – 1 Million Mal verkauft, Season Pass 2 & Bridget vorgestellt
08/08/2022
Fatal Fury – Legendäre Serie von SNK kehrt zurück
08/08/2022
Aa
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
  • Editorial
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!
News

PSN Game Cards – Vorwurf des Monopol-Missbrauchs gegen Sony vorerst abgewiesen

Mark Tomson Published 19/07/2022 Add a Comment

Eine Klage gegen Sony wegen angeblich rechtswidriger Wettbewerbsverzerrung wurde vorerst abgewiesen. Darin ging es auch um eine mögliche Bildung einer Monopol-Stellung.

Hintergrund ist das Entfernen der digitalen Voucher-Codes für ausgewählte Spiele im PlayStation Store, die Sony über den Handel vertrieben hat. Das war 2019. Stattdessen soll man die regulären PSN-Karten erwerben und gegen die Spiele aus dem PlayStation Store einlösen.

Das Problem dabei ist, dass somit kein echter Wettbewerb mehr existiert und Sony die Preise im PlayStation Store alleinig diktieren kann. Eine Befürchtung, die schon damals mit der Entscheidung zu diesem Schritt aufkam.

PSN Game Cards
PSN Game Cards

Klage vorerst abgewiesen

Das war auch Gegenstand einer Klage vor dem US District Court for the Northern District of California, die vorerst abgewiesen wurde. Jedoch nicht, weil sie falsch oder gänzlich unbegründet war, vielmehr konnten die Vorwürfe laut der zuständige Richterin Richard Seeborg nicht ausreichend dargelegt oder nachgewiesen werden.

„Dem Antrag auf Abweisung wird stattgegeben, weil die Kläger kein angemessenes wettbewerbswidriges Verhalten nach dem Sherman Act geltend gemacht haben und die anderen Ansprüche von den Ansprüchen des Sherman Act abgeleitet sind.“

More Read ...

Guilty Gear – Strive – 1 Million Mal verkauft, Season Pass 2 & Bridget vorgestellt
Fatal Fury – Legendäre Serie von SNK kehrt zurück
Street Fighter 6 – Kimberly und Juri für das Roster vorgestellt
Bloomberg

Laut dem Gericht muss der Kläger beweisen, dass Sony mit dem Verkauf der Spiele ausschließlich über den PlayStation Store darauf abzielt, um Mitbewerber auszuschalten und die vollständige Kontrolle über diesen Markt zu übernehmen.

Das zeigt sich vor allem auch daran, dass die Preise für digitale Spiele oftmals deutlich höher sind als bei ihrem Pendent auf Disc, was viele User bis heute nicht nachvollziehen können. Schließlich fallen hier Kosten für Produktion, Vertrieb und Zwischenhändler gänzlich weg.

Die Kläger haben nun die Möglichkeit, ihre Begründung besser auszuarbeiten und einen weiteren Versuch vor Gericht zu starten. Ob ihnen das gelingt, ist derzeit jedoch völlig offen. Neben Sony ist eine solch aggressive Preispolitik auch bei Nintendo zu beobachten, die teils Spiele in ihrem eShop verkaufen, die sich preislich seit Jahren kaum bewegen – vor allem betrifft das Titel aus dem First-Party Portfolio.

TAGGED: PlayStation Store
Mark Tomson 19/07/2022
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Surprise0
Sad0
Cry0
Angry0
Leave a comment
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

More from this

News

Lizenz abgelaufen: Sony löscht hunderte Filme aus dem Video Store & der eigenen Bibliothek

01/07/2022
News

Sonys undurchsichtige Preispolitik könnte eine Klage nach sich ziehen, glauben Juristen

16/02/2022
News

PS3 Spiele tauchen im PS5 Store auf, bald abwärtskompatibel?

16/01/2022
NewsPS4PS5

PlayStation Plus Spiele können nun auch mit aktivem Abo gekauft werden

21/10/2021

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2022 - Alle Rechte vorbehalten!

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?