Battlefield Next: Mehr Realismus dank echter Veteranen im Entwicklerteam

By Mark Tomson 1 comment
3 Min Read

Das nächste Battlefield wird einen authentischeren Ansatz verfolgen, der aus den Erfahrungen echter Veteranen stammt. Im Rahmen des ‚Hiring Our Heroes‘-Programms gibt EA den Soldaten die Chance, wieder ins richtige Leben zurückzufinden und ihre Erfahrungen im Job zu verarbeiten und einzubringen.

Vom Militär ins Zivilleben zurückzukehren ist nicht immer die leichteste Aufgabe. Daher bietet das ‚Hiring Our Heroes‘-Programm grundlegende Tools, um diesen Prozess zu erleichtern und überhaupt zu ermöglichen – vom Recruiting, über Stipendienprogrammen, bis hin Bereitstellung von Bildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Einige Veteranen arbeiten inzwischen direkt an der Produktion des nächsten Battlefield, was für EA wiederum ein enormer Gewinn ist, da diese ihre realen Erfahrungen in das Spiel einfließen lassen können. In der Vergangenheit griff man zu diesem Zweck oft nur auf militärische Berater zurück, was vermutlich kaum mit dem zu vergleichen ist, als wenn jemand tatsächlich im Einsatz war.

„In jüngster Vergangenheit haben zwei bemerkenswerte Neueinstellungen den Weg vom Militär zu EA gefunden. Sie bringen eine Fülle an Wissen und Fähigkeiten mit, die unser Unternehmen bereichern und ihnen einen Weg in unsere Branche eröffnen werden.“

Da wäre Aaron Johnson, ehemaliges Spezialeinsatzkommando und jetzt Associate Game Manager bei Ripple Effect, und Madison Daugherty, ehemaliger Militäroffizier und jetziger Battlefield-Produktmanager.

„Um ehrlich zu sein, war ich ein wenig nervös, als ich ging,“ erklärt Johnson. „Die meisten Mitglieder, die es hinter sich lassen, sprechen nicht gern darüber. Aber wir haben das Gefühl, dass wir in etwas Neues hineingehen. Und man hat all diese erfahrenen Leute und fragt sich, ob man es wert ist, dort zu sein, und das ist etwas, das wir alle durchmachen. Ich habe es durchgemacht.“

Daugherty ergänzt:

„Ich wollte anfangen, verschiedene Probleme zu lösen und sehen, wohin mich das Leben führen würde. Aber ich war mir nicht sicher, wie ich anfangen sollte – diese Entscheidung ist mit viel Angst und Unsicherheit verbunden. Zum Glück habe ich das Programm Hiring Our Heroes gefunden“, so Daugherty. „Ich kann hier gute Rückmeldungen geben, wie realistische Militärgegenstände aussehen. Wir haben Zusammenfassungen zum Thema militärischer Realismus zusammengestellt.“

Der Senior Product Manager Mack Ohlinger sieht in dem Programm ebenfalls einen wertvollen Beitrag, von dem alle Seiten profitieren können.

„Veteranen verfügen über einzigartige Erfahrungen und können Teams wirklich gut zusammenbringen“, sagt Mack. „Sie sind die treibenden Kräfte. Wenn man sie in die richtige Richtung lenkt, verfügen sie über eine enorme Energie und Initiative. Das kann das Selbstwertgefühl des Teams und das Produkt verbessern und die Geschwindigkeit, mit der alles voranschreitet, steigern.“

Das Ziel mit dieser Initiative ist, die eigene Teams und Spiele wie Battlefield auf ein neues Niveau zu heben, auf dessen Ergebnisse man bei EA bereits unglaublich gespannt ist.

(*) PlayFront.de nutzt Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, durch dir wir eine kleine Provision erhalten. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

Share This Article
1 Comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments