Ghost of Tsushima – Weitere Gameplay-Details, Inspirationen & Spielzeit

By Trooper_D5X Add a Comment
3 Min Read

Zu ‚Ghost of Tsushima‘ von Sucker Punch sind jetzt noch mehr Gameplay-Details aufgetaucht, nachdem man kürzlich schon eine umfassende Spiel-Session erleben konnte.

Jason Connell, Creative Director von Ghost of Tsushima, ging hier noch einmal auf die Inspirationen, die Waffen, Nebenaktivitäten, den Soundtrack und mehr ein, die via Reddit zusammengefasst wurden.

  • Zelda und Shadow of Colossus waren demnach eine große Inspiration für dieses Spiel, insbesondere für die künstlerische Leitung. Man wollte, dass die Farben so lebendig wie möglich sind.
  • Der Wind ist der Hauptweg, um durch die Spielwelt zu navigieren, es gibt keine Markierungen. Man wollte, dass das Spiel so eindringlich wie möglich ist.
  • Der Glanzeffekt auf Gegenständen lässt sich reduzieren, die man einsammeln kann. Hier zieht man Vergleiche zu Red Ded Redemption, aber für Ghost of Tsushima wollte man, dass das Spiel so angenehm wie möglich ist, ohne zu viele überflüssige Animationen, die den Rhythmus durchbrechen.
  • Das Instrument, das Jin im Video spielte, wird das einzige im Spiel sein, man verrät aber noch nicht, wofür es gedacht ist.
  • Tiere können im Spiel gejagt werden, um die Immersion zu erhöhen. Vorteile etc. erlangt man dadurch aber nicht.
  • Der Standoff-Modus kann auch bei Infiltration jederzeit aktiviert werden.
  • Die kleinen Tennisbälle nennen sich Jin Resolved Meter – sobald man einen Feind trifft, wird der Balken geladen, ebenso dient dieser zur Heilung.
  • Die Hauptwaffe des Spiels ist und bleibt das Katana, aber es gibt noch viele andere Waffen und Gadgets. Waffen wie das Katana oder der Bogen werden auf allen Outfits des Spiels zu sehen, jedoch nicht auf den kleinsten, da es zu viele Outfits im Spiel gibt und dies zu viel Arbeit bedeuten würde.
  • Wenn man schwere Rüstungen trägt, ist man weniger beweglich, was die Infiltration erschwert.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Outfits abzurufen, entweder durch die Hauptstory, durch Quests, durch Kauf in den Dörfern (Wirtschaftssystem) oder einfach durch Erkundung der Welt.
  • Es gibt viele Nebengeschichten im Spiel, in denen man mehr oder weniger starke Beziehungen zu verschiedenen Charakteren aufbauen kann, um mehr über deren Geschichten zu erfahren, aber es liegt am Spieler, ob man sie verfolgt oder nicht.
  • Die Musik wurde von Shigeru Umebayashi komponiert, angesichts des Umfang des Spiels wurde irgendwann klar, dass dieser nicht alles alleine machen konnte, weshalb man mit Ilan Eshkeri einen weiteren Komponisten beauftragt hat.
  • Die Spielzeit liegt ungefähr bei 40 bis 50 Stunden, je nachdem, wie der Spieler die Welt erkundet.

Ghost of Tsushima erscheint nun am 17. Juli 2020.

(*) PlayFront.de nutzt Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, durch dir wir eine kleine Provision erhalten. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

Share This Article
Leave a comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments