Rainbow Six Siege setzt jetzt auf ein Abomodell und wird dafür lautstark kritisiert

Die neue Season in #RainbowSix führt ein Abomodell für den Taktik-Shooter ein, dessen Ankündigung von den Fans und Spielern alles andere als begeistert aufgenommen wurde.

By Mark Tomson Add a Comment
3 Min Read

Ubisoft zündet in Rainbow Six Siege die nächste Stufe der Monetarisierung, die nicht nur spontane Einnahmen der Spieler im klassischen Live-Service-Modell generieren soll, durch ein neues Abomodell soll dies um garantierte Einnahmen ergänzt werden. Das ruft lautstark Kritik hervor.

An sich ist es beeindruckend, dass Ubisoft den Taktik-Shooter seit 9 Jahren am Laufen hält. Nach so langer Zeit schafft man es sogar noch, die Spielerbasis recht konstant zu halten, mit ein paar Hochs und Tiefs, oftmals in Verbindung mit neuen Seasons oder Events. Das neue Abomodell könnte einige davon nun allerdings verschrecken.

Vorgestellt wurde dieses als R6-Mitgliedschaft, in der Spieler monatlich exklusive Inhalte wie zeitlich begrenzte Ausrüstung, animierte legendäre Skins, 10x Battle-Level-Skips, ein Bravo Pack und Zugang zum Premium-Battle-Pass usw. erhalten. Das für immerhin 9,99 $ im Monat oder für 79,99 $ im Jahr. Ab dem 25. Juni haben Spieler außerdem Zugang zum Rainbow Six Siege-Marktplatz, auf dem sie anonym Skins mit R6-Credits handeln können.

Diese Ankündigung stieß bei den Spielern auf lautstarke Kritik, wie beim kürzlichen Blast R6 Major Event in Manchester zu sehen war. Dort wurde ein Trailer zum Abomodell gezeigt, der umgehend Buh-Rufe nach sich zog. Ob sich Ubisoft mit dem Abomodell verkalkuliert hat, wird man in den kommenden Wochen und Monaten sehen und ob sich der Gegenwert dazu für die Spieler lohnt.

Rainbow Six Siege: Operation New Blood

Außerdem wurde die Rainbow Six Siege: Operation New Blood angekündigt, die am 11. Juni startet. Die neue Saison bietet ein komplettes Remaster von Recruit, dem beliebten Original-Operator, wichtige Änderungen am Balancing und andere wichtige Gameplay-Updates wie die Optimierung der Playlists und Änderungen am Spieler-Komfort.

Operation New Blood fügt dem Standard-Kartenfilter zudem Auswahlmöglichkeiten für den ranggebundenen Kartenpool, den nicht ranggebundenen Kartenpool und alle Karten hinzu. Spieler können nun ihr nicht ranggebundenes Matchmaking-Erlebnis so gestalten, dass es einem Gelegenheits- oder Wettbewerbsspiel ähnelt. Training und Onboarding haben weiterhin Priorität und erhalten bedeutende Updates, die sicherstellen, dass neue und erfahrene Spieler ihre Fähigkeiten verbessern können. So können jetzt in Endless Drill das Zielen und die Kartennavigation mit Feedback trainiert werden. Auch die Versus-KI erhält wichtige Karten- und Operator-Erweiterungen, um das Trainingserlebnis noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Weitere Updates für diese Saison umfassen Änderungen an der Caster-Karte, um das Spielerlebnis zu verbessern, Änderungen am Stadion-Layout und Updates für den Spielerkomfort, um Audio und Blendgranaten anzupassen.

Alle weiteren Details zur neuen Season können auf der offiziellen Homepage nachgelesen werden.

(*) PlayFront.de nutzt Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, durch dir wir eine kleine Provision erhalten. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

Share This Article
Leave a comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments