Was seit einigen Wochen als Gerücht herumgeistert, hat Sony heute als PlayStation Streaming-Handheld vorgestellt, das sich derzeit noch Project Q nennt und wohl ausschließlich mit der PS5 zusammen funktioniert.
Das Project Q Handheld, zuvor als Q-Lite bezeichnet, orientiert sich in erster Linie am derzeitigen PlayStation Design und dem DualSense Controller, der einen 8 Zoll Bildschirm in der Mitte fasst. Dieser liefert eine Auflösung von 1080p bei 60fps. Zudem sind hier alle Buttons verfügbar, über die auch der DualSense Controller verfügt, sowie kann man von Features wie haptischem Feedback und adaptiven Triggern ausgehen, um das vollständige immersive Erlebnis zu haben.
Genauere Spezifikationen und Details möchte Sony allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Hier wird vermutlich aber eine starke Internet- und Mobilfunkverbindung vorausgesetzt, je nachdem, wie das Gerät letztendlich zum Einsetz kommen soll. Ein dediziertes Handheld sollte man mit dem Project Q jedoch nicht erwarten, das in der Hoffnung vieler einen Nachfolger der PS Vita darstellt. Diesen Markt hat Sony schon lange aufgegeben.
Vorab verrät man außerdem, dass man damit die Art zu spielen, noch einmal verändern möchte. Der Launch von Project Q ist noch für 2023 vorgesehen. Preislich wird das Gerät bei rund 200 Dollar vermutet, auch wenn das erst noch bestätigt werden muss.
[Update] Sony hat inzwischen bestätigt, dass das Gerät nur via WiFi und Remote Play funktioniert, vermutlich auch aus Kostengründen. Auch die Auflösung und Framerate wurde jetzt bestätigt, siehe oben. Um die Spiele spielen zu können, müssen diese lokal auf der PS5 verfügbar sein. Ob auch eine Cloud-Anwendung zum Einsatz kommt, ist noch unklar. Dieses Feature könnte sicherlich auch nachgereicht werden.
PlayStation Ear-Buds
Ebenfalls auf dem PlayStation Showcase vorgestellt wurden die Bluetooth PS5 Ear-Buds, die man passenderweise für das Q-Lite nutzen kann, vermutlich aber auch an der PlayStation 5 und zusammen mit PlayStation VR2.
Hier dürfte die jahrelange Expertise von Sony einfließen, die jeher sehr gute Kopfhörer und Ear-Buds entwickeln. Sony spricht hier von verlustfreiem Audio mit geringer Latenz, die speziell auf Spiele abgestimmt sind. Genauere Details zur Hardware liegen derzeit jedoch ebenfalls keine vor und müssen abgewartet werden.
Wann die PS5 Ear-Buds verfügbar sein werden, ist ebenso noch unklar. Weitere Details von Sony folgen auch hier erst zu gegebener Zeit.