TEST: Flexispot XC-T2, die bessere Sitzsack-Alternative

Mit dem XC-T2 hat #Flexispot eine neue, platzsparende und vielseitige Sitzgelegenheit im Programm, die den klassischen Sitzsack für Gamer in jeder Hinsicht ersetzen kann. Wir haben uns das mal genauer angeschaut.

By Mark Tomson 1 comment
6 Min Read

Wer kennt sie nicht: Entspannte Zockerabende in größerer Runde, bei denen man wie ein bunt zusammengewürfelter Haufen auf dem Sofa oder drumherum verteilt sitzt und sich seinen oft unbequemen Platz erkämpfen muss. Dabei gibt es längst Lösungen, die viel komfortabler und für diese oft spontanen Anlässe wie geschaffen sind. Eine davon ist der neue Flexispot XC-T2, den wir uns genauer angesehen haben.

Während wir uns kürzlich mit dem äußerst bequemen Relaxsessel X2 beschäftigt haben, bietet der XC-T2 einen noch praktischeren und spontaneren Ansatz. Flexispot beschreibt ihn als 3-in-1-Schlafsofa, aber er hat viel mehr Funktionen, als man zunächst vermutet. Ich persönlich sehe darin eine bessere Alternative zum klassischen Sitzsack, der bei Gamern zwar beliebt und bequem ist, aber oft im Weg stehen kann oder nicht rund um die Uhr im Blickfeld sein muss. Für mich zählte vor allem der platzsparende Gedanke dahinter, schnell eine zusätzliche Sitzgelegenheit zu haben, die dann aber auch leicht wieder verschwinden kann. Gerade hier in dem eher kleineren Apartment im Eastend ist jeder gewonnene Zentimeter Gold wert.

Das kann der XC-T2 von Flexispot

Die Lieferung des XC-T2 glich einer TV-Lieferung im 60-Zoll-Format, also durchaus zu handeln, wenn der Lieferdienst nur bis zum Eingang des Apartmentkomplexes kommt. Das Gewicht von rund 11 Kilogramm war ebenfalls kein Hindernis und auch die sonst übliche Montage entfällt, da der XC-T2 in einem Stück geliefert wird und sofort einsatzbereit ist.

Der XC-T2 ist die schönere Alternative zum Sitzsack
Der XC-T2 ist die schönere Alternative zum Sitzsack

Dass es sich um mehr als nur ein schnödes Gästebett aus drei zusammengenähten Schaumstoffteilen handelt, wird schon beim Auspacken deutlich, denn im Inneren ist eine verstellbare Rückenlehnenkonstruktion eingebaut. Diese ermöglicht es, den XC-T2 frei im Raum stehen zu lassen und sich trotzdem anlehnen zu können, ohne eine Wand als Gegengewicht zu benötigen. Insgesamt sind in der klassischen Sitzposition und mit der Rückenlehne 5 Winkeleinstellungen zwischen 105° und 180° möglich. Letztere ist eine völlig flache Position, die einem größeren Sitzkissen (2 Personen) auf dem Boden entspricht. Zusätzlich können die unteren Sitzkissen weiter ausgeklappt werden, um entweder die Beine in der klassischen Sitzposition ausstrecken zu können oder noch mehr Sitzfläche für 3 bis 4 Personen zu bieten, die dann nicht direkt auf dem Boden sitzen müssen. Der Komfort nimmt natürlich etwas ab, je flacher man sitzt.

Und wenn die Nächte doch mal länger werden als geplant, ist der Flexispot XC-T2 schließlich ein klassisches Gästebett mit einer maximalen Liegefläche von 220 x 68 cm oder mit Kissenfunktion immerhin noch 175 x 68 cm. Das ist zwar immer noch kein vollwertiges Kingsize-Bett, aber als spontane Lösung absolut ausreichend und mit 10 cm Schaumstoff auf jeden Fall bequemer als der harte Boden. Sicherlich lässt sich das XC-T2 auch zweckentfremden, z.B. als praktische Fußablage.

Stylisch und moderner Look

Wie schon erwähnt, war der erste Gedanke beim XC-T2, dass er platzsparend sein sollte und man ihn auch schnell wieder wegräumen kann. Aber jetzt, wo er da ist, finde ich, dass das nicht unbedingt nötig ist, denn Flexispot bietet auch im Hinblick auf Design mehr, als das „schnöde“ aussehende Gästebett. Den XC-T2 gibt es in zwei Farbvarianten – grau und beige – wobei das Grau etwas dunkler ist als auf der Produktseite abgebildet. Der farblich abgesetzte Streifen aus braunem Kunstleder sorgt zusätzlich für einen modernen und dezenten Look, weshalb man dieses Sitzmöbel bei entsprechendem Platz (Grundmaß: 74 x 68 cm) auch dauerhaft im Zimmer stehen lassen kann. Optisch passt er daher auf jeden Fall auch in ein Wohnzimmer und weniger in die klassische Teenie-Bude.

Mit Rückenlehne und ausgtreckten Beinen geht es nicht bequemer
Mit Rückenlehne und ausgtreckten Beinen geht es nicht bequemer

Der Stoffbezug selbst ist etwas fester, aber dennoch weich und sehr angenehm zu sitzen. Im Inneren befinden sich klassische Schaumstoffpolster, die jeweils mit einem eigenen Bezug versehen sind. Auch die Nähte sind doppelt ausgeführt, sodass sie auch über längere Zeit und bei stärkerer Beanspruchung halten. Generell hat Flexispot einen hohen Qualitätsstandard und bisher sind alle Produkte, die wir in den letzten Jahren getestet haben, ohne Mängel geblieben. Dies erwarten wir auch vom XC-T2. Bezüglich der Reinigung wird von „einfach“ gesprochen, wozu auch das Abnehmen des Stoffbezugs gehört. Eine Maschinenwäsche dürfte aber aufgrund des Kunstleders ausgeschlossen sein. Dieses ist übrigens auch an den Ecken der Unterseite vernäht, sodass der eigentliche Stoffbezug keinem unnötigen Abrieb ausgesetzt ist.

Alles in allem bietet der Flexispot XC-T2 viel mehr, als man anfangs denkt. Auch ich war von den Einsatzmöglichkeiten überrascht, die ich in diesem Umfang nicht erwartet hatte und die man erst beim Ausprobieren erkennt. Ich habe die Sitzgelegenheit jetzt einige Tage im Einsatz und der XC-T2 ist währenddessen schon zu meinem Lieblingsmöbelstück geworden, ob nun beim Film schauen, beim Zocken oder einer spontanen Runde mit Freunden, die man nicht auf dem harten Boden verteilen möchte. Das rechtfertigt in meinen Augen auch den Preis von derzeit 159,99 EUR beim Brand Day Sale von Flexispot, denn es sind nicht nur eben drei zusammengenähte Stoffkissen. Bei Amazon ist der XC-T2 derzeit im Limited Time Deal sogar für nur 136 EUR verfügbar. (Danke an unseren User: Hasenzahn für den Hinweis)

Fazit Flexispot XC-T2

TEST: Flexispot XC-T2, die bessere Sitzsack-Alternative
Der Flexispot XC-T2 ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Er lässt sich im Handumdrehen in ein gemütliches Bett oder einen praktischen Liegestuhl verwandeln und bietet so die perfekte Lösung für kleinere Apartments, spontane Übernachtungen oder um es einfach nur bequem zu haben. Die schönere Lösung gegenüber dem klassischen Sitzsack, die damit perfekt ins Wohnzimmer passt.
Plus
Einfach praktisch und vielseitig
Nimmt wenig Platz weg
Tolles Design und perfekt fürs Wohnzimmer
Neutral
Stoffbezug aufgrund des Kunstleders nur Handwäsche
9.5

(*) PlayFront.de nutzt Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, durch dir wir eine kleine Provision erhalten. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

TAGGED:
Share This Article
1 Comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments