Mit dem zweiten Teil ihrer Making-of-Reihe zum Gothic Remake beweisen Alkimia Interactive und THQ Nordic einmal mehr: Ein Remake ist mehr als nur ein Grafik-Update. Es ist ein Drahtseilakt zwischen Nostalgie und Neudefinition – und genau diesen Spagat zeigen sie jetzt offener denn je.
Im neuen Video steht vor allem eines im Fokus: das Erzählen. Oder besser gesagt, das Neu-Erzählen. Denn obwohl Gothic damals mit seiner rauen Welt und offenen Struktur begeisterte, war die Story nicht ganz frei von Widersprüchen, Lücken und stilistischen Holprigkeiten. Studioleiter Reinhard Pollice bringt es auf den Punkt: „Unsere Aufgabe war es herauszufinden, welche Elemente unverändert bleiben und welche erweitert werden sollten.“
Wie das Remake alte Schwächen korrigiert
Klingt einfach – ist es aber nicht. Denn wer an der Story rüttelt, rüttelt am Herzen des Spiels. Doch Alkimia traut sich. Und das nicht nur oberflächlich. Ziel sei es, laut den Entwicklern, eine kohärentere Geschichte mit mehr Tiefgang zu liefern, ohne dabei das ursprüngliche Flair zu verlieren.
Auch das Weltdesign erfährt ein Update – aber mit Fingerspitzengefühl. Lead Designer Javier Untoria erklärt, dass es nicht darum geht, NPCs bloß Tagesabläufe zu verpassen. Es gehe darum, eine glaubwürdige, atmende Welt zu erschaffen, in der jeder Ort und jede Figur Bedeutung hat. Der Spieler soll wieder das Gefühl haben, sich durch eine echte, manchmal auch ungerechte Welt zu schlagen – ganz ohne Questmarker und moralisch eindeutige Entscheidungen.
Eine Welt, die atmet und fordert
Apropos Entscheidungen: Genau diese Freiheit, sich ins Chaos zu stürzen und kreative Lösungen zu finden, ist etwas, das die Entwickler unbedingt beibehalten wollen. Technical Artist Roger Llovera erinnert sich: „Beim ersten Mal, als ich Gothic spielte, war ich begeistert, wie man viele Situationen lösen konnte, indem man alle ausnutzte.“ Genau dieser raue, kompromisslose Charme soll bleiben – nur eben verpackt in schärferer Optik und klarerer Erzählung.
Ein Release-Datum gibt es noch nicht, wer seine Gothic-Leidenschaft aber schon digital ausleben will: Im THQ Nordic Store warten Rabatte auf die Originalspiele und allerlei Fanartikel. Und wer sich noch tiefer ins Remake stürzen will, kann sich die 22 Minuten Gameplay aus dem Februar anschauen – inklusive harter Kämpfe und vertrauter Orte wie der Mine.