Firesprite, eines der vielversprechendsten Sony-eigenen Studios, hat in letzter Zeit nicht nur wegen seiner ambitionierten Projekte Schlagzeilen gemacht, sondern auch wegen interner Turbulenzen. Neue Leaks zeigen nun, dass zwei vielversprechende Projekte des Studios das Licht der Welt niemals erblicken werden: ein düsteres postapokalyptisches Live-Service-Spiel und ein Sci-Fi-Battle-Royale, beide entwickelt mit der Unreal Engine 5.
Die dunkle Seite von Firesprite
Bekannt für Spiele wie „The Persistence“ geriet Firesprite in den letzten Monaten wegen Berichten über toxische Arbeitskultur, Missmanagement und massiven Mitarbeiterabgängen ins Visier. Die Absage des Live-Service-Spiels „Twisted Metal“ zu Beginn des Jahres war nur die Spitze des Eisbergs.
Jetzt legen durchgesickerte Konzeptzeichnungen und Renderings den Fokus auf zwei weitere gecancelte Projekte, die in Entwicklung waren. Während beide Spiele das Potenzial hatten, die PlayStation-Welt zu beeindrucken, scheiterten sie offensichtlich an internen Herausforderungen und strategischen Entscheidungen seitens Sony.
Ein Blick in die verlorene Zukunft
Das erste Projekt, ein postapokalyptisches Live-Service-Spiel, versprach eine immersive Welt mit abgenutzten Waffen und detailreichen Requisiten. Entwickelt mit Unreal Engine 5, sollte das Spiel mit seiner visuellen Wiedergabetreue neue Maßstäbe setzen. „Die Designs der Waffen und Requisiten spiegelten die trostlose, zerfallene Welt wider, die Spieler erwartet hätte“, heißt es in einem Begleittext eines ehemaligen leitenden Artists, der die Leaks teilte.
Das zweite Konzept, ein Sci-Fi-Battle-Royale, setzte auf stilisiertes Design und schnelle Multiplayer-Action. Doch auch dieses Projekt wurde nie über die Konzeptphase hinaus realisiert. Beide Projekte zeigen auffällige Ähnlichkeiten mit dem geplatzten Twisted Metal-Spiel, das ebenfalls Live-Service-Elemente und postapokalyptische Schauplätze beinhaltete. Das erneute Scheitern solcher Projekte könnte ein Hinweis auf tiefere Probleme innerhalb der Entwicklungs- und Managementprozesse bei Firesprite sein.
Stattdessen soll es nun „Until Dawn 2“ werden, an dem Firesprite derzeit arbeiten soll und welches möglicherweise im kommenden Jahr erscheinen wird, zusammen mit dem geplanten Kinofilm.