Der Weg aus Abofallen, die oft durch versteckte Kündigungsoptionen oder vergessene laufende Abonnements entstehen, wird dank neuer Regelungen zunehmend einfacher. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist die in den USA unterzeichnete „Click-to-Cancel“-Regel.
PlayStation Plus Abo mit einem Klick beenden
Diese Vorschrift soll sicherstellen, dass das Beenden eines Abos genauso unkompliziert ist wie dessen Abschluss. Das bedeutet konkret, dass Kündigungsoptionen nicht mehr in schwer auffindbaren Untermenüs versteckt sein dürfen, und Nutzer auch nicht gezwungen werden können, den Anbieter umständlich zu kontaktieren. Ähnliche Regelungen werden bereits in Europa diskutiert oder sind in manchen Ländern schon in Kraft.
Die Click-to-Cancel-Regel, die erstmals im letzten Jahr vorgeschlagen wurde, soll den Verbraucherschutz deutlich stärken. Sie richtet sich gegen Praktiken, bei denen Abonnenten durch versteckte Hürden dazu gebracht werden, ungewollt weiter für Dienste zu zahlen, die sie längst nicht mehr nutzen. Laut der Vorsitzenden der US-Kommission, Lina Khan, stellen Unternehmen den Kunden oft unnötige Hindernisse in den Weg, wenn es darum geht, ein Abonnement zu kündigen. Die neue Regelung wird diesen Machenschaften einen Riegel vorschieben und den Verbrauchern helfen, Zeit und Geld zu sparen.
No American should have to worry about being tricked into buying subscriptions and memberships – or staying in either against their will.
— President Biden (@POTUS) October 16, 2024
Today, my Administration is taking action to ensure folks don't have to jump through hoops to cancel them. https://t.co/3TJFi362vh
Pläne gingen ursprünglich noch viel weiter
Einige Vorschläge der ursprünglichen Regel haben es nicht in die endgültige Version geschafft, wie etwa die Pflicht der Unternehmen, ihre Kunden jährlich über anstehende Abo-Verlängerungen zu informieren. Auch die Notwendigkeit, die ausdrückliche Zustimmung des Kunden für Änderungen am Abonnement einzuholen, wurde nicht in die finale Regel aufgenommen.
Besonders in der Welt der Online-Dienste wie bei PlayStation Plus könnte diese Regelung den Nutzern das Leben erheblich erleichtern. Momentan ist dies zwar auch mit einem Klick möglich, die Option dazu versteckt sich jedoch tief im Accountmenü der PS5. Man darf wohl davon ausgehen, dass Sony die Regelung nicht nur in den USA anwenden wird, sondern weltweit.