Die Welt von Dragonkin: The Banished ist düster, von Drachenblut verdorben und voller Gefahren – genau das richtige Setting für ein episches Hack’n’Slash-Abenteuer. Entwickelt von Eko Software und veröffentlicht von NACON, verspricht das Spiel, Genre-Fans mit ikonischen Charakteren und spannender Action zu begeistern. Ab dem 6. März 2025 können PC-Spieler in den Early Access eintauchen, bevor das Spiel später auch auf Konsolen erscheint.
Eine Welt in Dunkelheit – und vier Helden, die sie erleuchten
In Dragonkin: The Banished treten die Spieler in einer von Drachen zerstörten Welt gegen monströse Kreaturen und riesige Drachen an. Ihr Ziel? Die Menschheit vor der völligen Auslöschung zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen dabei vier legendäre Held, die mit einzigartigen Fähigkeiten und Kampfstilen auftrumpfen. Jeder Charakter ist ein Meister eines bestimmten Elements und lässt sich durch das Ancestral Grid, ein innovatives Fähigkeitensystem, individuell anpassen. Doch die Spielenden sind nicht allein – ein treuer Drachling begleitet sie auf ihrer Reise, unterstützt im Kampf und bringt zusätzliche taktische Tiefe ins Gameplay.
Drei von vier spielbaren Charakteren stehen bereits zum Early Access bereit:
- Lothair de Montdragon: Der unerschütterliche Ritter mit seiner Feuerlanze ist der Inbegriff von Stärke und Glauben. Seine Fähigkeit, drakonischer Korruption zu widerstehen, macht ihn zur ultimativen Waffe im Kampf gegen die Dunkelheit.
- Electrane, das Orakel: Diese Magierin setzt auf mächtige elektrische und drakonische Zauber, um Feinde aus sicherer Entfernung zu vernichten. Ihre Verbindung zum Drachling gibt ihr eine einzigartige strategische Rolle.
- Rurik Haraldson, der Barbar: Der nordische Krieger hat durch die Aufnahme von weißem Drachenblut übermenschliche Stärke und Eiskräfte erlangt. Seine Axt und sein Hammer sind der Schrecken seiner Feinde.
Early Access und darüber hinaus
Dragonkin: The Banished startet mit einem vielversprechenden Early Access und verspricht, die Fans mit regelmäßigen Updates, neuen Inhalten und Verbesserungen zu begeistern. Die finale Version, die auch auf Konsolen erscheint, könnte eines der spannendsten Hack’n’Slash-Erlebnisse des Jahres werden.