Sony gibt heute einen weiteren Einblick in das User-Erlebnis von PlayStation VR2, inklusive ein paar spannenden Neuerungen, welche die Nutzung noch bequemer machen.
Die wohl bedeutendste Neuerung dürfte die See-Through View sein, wodurch man das VR-Headset nicht mehr absetzen muss, um mal kurz zu schauen, was gerade in der realen Welt so los ist. Dazu nutzt PlayStation VR2 die integrierten Kameras, um ein Bild davon auf dem Display darzustellen.
„Dank der integrierten Frontkameras von PS VR2 können User die Funktionstaste am Headset drücken oder die Karte im Control Center verwenden, um zwischen der Anzeige ihrer Umgebung oder der Anzeige der Inhalte auf PS VR2 zu wechseln. Die Card im Control Center bietet auch schnellen Zugriff auf andere PS VR2-Einstellungen, wie z. B. das Anpassen seines Spielbereichs.“
PlayStation Blog
PSVR 2 Broadcast-Mode, Cinematic View & mehr
Auch die PlayStation 5 Camera findet mit dem Broadcast Feature nun endlich eine sinnvolle Anwendung. Die Übertragungsfunktion lässt einem beim Spielen selbst filmen, was eine großartige Möglichkeit ist, um eigene Bewegungen und Reaktionen zum Beispiel während eines Bosskampfes zu sehen oder das Geschehen mit seinen Mitspielern zu teilen.
Auch der Spielbereich kann mithilfe der Sense-Controller und der integrierten Kameras angepasst werden. Diese scannen den Raum, während die Sense-Controllern den Spielbereich erweitern und an seinen Spielstil und die individuellen Gegebenheiten anpassen.
Nähert man sich zum Beispiel dem Ende des Spielbereichs, erhält man eine Warnung, was vom Headset so gespeichert und auf andere Anwendungen übertragen wird.
Abschließend geht man auf den VR- und Cinematic Modus ein. Im VR-Modus können Spieler VR-Spielinhalte in einer 360-Grad-Ansicht in einer virtuellen Umgebung betrachten. Der Inhalt wird im HDR-Videoformat 4000 x 2040 (2000 x 2040 pro Auge) mit einer Bildrate von 90 Hz/120 Hz darsgetsellt.
Im Cinematic-Mode kann der User das PS5-System und die Benutzeroberfläche sowie alle Nicht-VR-Spiele und Medieninhalte auf einer virtuellen Kinoleinwand sehen. Inhalte im Cinematic Modus werden im HDR-Videoformat 1920×1080 mit 24/60 Hz und auch 120 Hz Bildrate dargestellt.
Weitere dieser spannenden Infos wird Sony in den kommenden Wochen und Monaten enthüllen, einschließlich dem Launch-Date, wie man heute schon einmal andeutet.