• News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Reading: Project Q – Fail vorprogrammiert? User rätseln über den Sinn
Playfront
Aa
PlayfrontPlayfront
Search
  • News
  • Artikel
  • Hardware
  • Reviews
  • Previews
Follow US
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
  • Über uns
© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!
Artikel

Project Q – Fail vorprogrammiert? User rätseln über den Sinn

Mark Tomson Published 25/05/2023 9 comments
Share
3 Min Read
SHARE

Eine der größten Ankündigungen beim gestrigen PlayStation Showcase war sicherlich das Project Q, ein neues Streaming-Device, mit dem sich PS5 Spiele auch abseits der Konsole spielen lassen, zumindest unter den richtigen Voraussetzungen. Die User rätseln allerdings schon über die Sinnhaftigkeit des neuartigen Handheld und sehen einen vorprogrammierten Fail darin.

Fasst man einige Meinungen aus dem Netz zum Project Q zusammen, sieht man darin nichts Halbes, aber auch nichts Ganzes. Am Ende wird es darauf ankommen, wie groß der Funktionsumfang sein wird und ob es eine entsprechende Nachfrage danach gibt.

Bislang verrät Sony nur soviel, dass das Project Q (zuvor Q-Lite genannt) innerhalb eines W-Lan Netzwerkes und via Remote genutzt wird. Also bleibt die PS5 zu Hälfte aus und man sitzt auf der Terrasse, um mit dem Project Q zu spielen? Statt in 4K dann nur in 1080p? Sicherlich würde doch jeder das Spielen direkt an der PS5 dem vorziehen.

Ferner ist das Spielen aus einem anderen Netzwerk denkbar, das auf die Heim-PS5 zugreift. Aber das gibt es ja auch schon, zumindest zusammen mit dem eigenen Smartphone und der PlayStation Remote App. Sony schafft damit also eine eigene kleine Konkurrenz, insbesondere aber auch zu zuvor selbst gepushten Third-Party Zubehör wie dem Backbone One, das seit gestern auch für Android verfügbar ist. Denn im Grunde ist es genau die Idee des Project Q, nur nicht offiziell von Sony und mehr eine Bastellösung. Dafür spricht auch der spekulierte Preis, der bei 200 US-Dollar liegen soll.

Project Q Handheld von Sony
Project Q Handheld von Sony

Project Q: die Hardware-Lösung zum Xbox Ansatz?

Gleichzeitig zieht man Vergleiche zur Xbox, wo das Prinzip des Project Q seit Jahren möglich ist, nämlich seine Games auf jedem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC spielen zu können, selbst aus der Cloud heraus. Nur an ein echtes Handheld, wie der PS Vita traut sich keiner der Hersteller mehr ran, nachdem vor allem Nintendo diesen Markt für sich vereinnahmt hat.

More Read ...

Sony enthüllt Project Q Streaming-Handheld & Ear-Buds für PS5 [Update]
Ein PlayStation Showcase wie auf der E3 2016 – das wäre mal wieder was!
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Diese drei Alternativen lohnen sich auf PS5

Nach diesem ersten Eindruck wirkt das Project Q wie eine optimierte Lösung für das Remote Play der PS5, das als Plug and Play-Lösung einfach funktioniert und das bestmögliche Spielerlebnis innerhalb eines W-Lan Netzwerks bietet. Besser wäre natürlich eine 5G Lösung, die einen komplett unabhängig machen würde. Damit hätte dann sogar fast schon wieder ein vollwertigen Handheld.

Man darf gespannt sein, was Sony zum Project Q noch alles hervorzaubern wird, denn bis jetzt wirkt es wie eine nette Idee, in der man mehr Potenzial sieht, als bisher angedeutet. Nüchtern betrachtet ist die Aufregung darum derzeit jedenfalls größer, als das, was man am Ende möglicherweise geliefert bekommt.

 

Hinweis: PlayFront.de finanziert sich unter anderem durch Einnahmen über Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen, darunter Amazon, ebay, Media Markt, Saturn, Otto.de und weitere. Hierdurch erhalten wir mitunter eine Provision durch getätigte Käufe. Ein Nachteil für euch ergibt sich dadurch nicht, aber ihr unterstützt so indirekt die Plattform. Danke!

 

TAGGED: Project Q
Share This Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email
What do you think?
Love-it!0
Funny0
Whoaa!0
Sad0
Cry0
Grrr!0
9 Comments
Abonnieren
Anmelden mitD
Benachrichtige mich bei
Checkbox
Anmelden mitD
Checkbox
9 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
wpdiscuz   wpDiscuz

Follow US on Social Media

Facebook Twitter Instagram Discord

© PlayFront 2023 - Alle Rechte vorbehalten!

Playfront

More from us

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Jobs
  • Über uns
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?