Remedy Entertainment ist bekannt für seine fesselnden und tiefgründigen Einzelspieler-Erlebnisse. Nach bahnbrechenden Titeln wie Alan Wake 2 und Control haben sie nun mit FBC: Firebreak eine ganz neue Richtung eingeschlagen. Das Spiel ist ein kooperativer Ego-Shooter für drei Spieler und markiert das erste Multiplayer-Abenteuer des Studios. Obwohl diese Entscheidung eine Abkehr von den gewohnten Spielmechaniken darstellt, bleibt Remedy seiner Kernphilosophie treu: kreative Erzählkunst und innovative Spielwelten. In einem Interview erklärt der Entiwckler, wie sie diese mutige Neulandfront meistern.
„Es ist Zeit, das Remedy Connected Universe auf gemeinsame Räume auszudehnen und etwas Neues zu wagen“, erklärt Mike Kayatta, der Game Director, gegenüber GamesRadar. „FBC: Firebreak ist für uns ein großes Experiment. Wir wissen, dass wir noch viel lernen müssen, aber hinter diesem Projekt steckt eine enorme Leidenschaft.“ Die Entscheidung, in den Multiplayer-Sektor einzutreten, war nicht leicht, aber notwendig. Remedy wollte den Sprung wagen, um das Konzept des „Remedy Connected Universe“ auf die nächste Stufe zu heben – und das in einem völlig neuen Genre.
Das Spielprinzip von FBC: Firebreak
In FBC: Firebreak schlüpfen die Spieler in die Rollen von Spezialisten des Federal Bureau of Control (FBC), einer geheimen Organisation, die für die Bewältigung paranormale Krisen verantwortlich ist. Ihr Ziel: das Oldest House – das mysteriöse, extradimensionale Hauptquartier des Bureaus – von gefährlichen, übernatürlichen Bedrohungen zu befreien. Anstatt jedoch alleine zu kämpfen, arbeiten die Spieler als Team zusammen, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen.
„Es gibt viele kreative Elemente, die das Spiel von anderen Multiplayer-Shootern abheben“, sagt Kayatta. „Die Spieler können ihre Charaktere mit einzigartigen, paranatural Augments ausstatten, die ihre Fähigkeiten drastisch verändern. Diese Fähigkeiten spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, das Chaos zu bekämpfen, das das Oldest House heimsucht.“
Ein Remedy-Spiel bleibt es trotzdem
Trotz des Wechsel zur Koop-Action bleibt FBC: Firebreak ein typisches Remedy-Spiel. Die Welt ist gespickt mit den vertrauten, surrealen Elementen, die Fans von Control lieben. Das Spiel verzichtet jedoch nicht auf Humor und Absurdität. Ein Beispiel dafür sind die Dekontaminationsduschen, die eine spielerische Rolle im Überlebensprozess der Charaktere spielen. Kayatta scherzt: „Die Dusche war eines der allerersten Designelemente, die wir festgelegt haben. Sie ist praktisch, improvisiert, aber dennoch professionell – und bringt die Absurdität des Bureaus genau auf den Punkt.“
Ein weiteres einzigartiges Element ist das Krisenmanagement. Spieler müssen ständig Entscheidungen treffen, die nicht nur das eigene Überleben sichern, sondern auch die Teamkoordination fördern. Der strategische Einsatz von Waffen, Hilfsmitteln und Granaten wird genauso wichtig sein wie die richtige Wahl der Augments, die zur jeweiligen Spielsituation passen.
Die technologische Ambition
Visuell setzt Firebreak auf die leistungsstarke Northlight-Engine von Remedy, um die detailreiche und dynamische Welt zum Leben zu erwecken. Die Engine sorgt für beeindruckende Grafiken und ermöglicht eine hohe Wiedergabetreue, die sich in den actiongeladenen Szenarien und der komplexen Architektur des Oldest House widerspiegelt. Diese technologischen Highlights sind besonders wichtig, um sich in einem überfüllten Markt von anderen Multiplayer-Spielen abzuheben.
„Die Framerate und die Reaktionsfähigkeit der Steuerung sind entscheidend“, sagt Thomas Puha, Kommunikationsdirektor bei Remedy. „Ein nahtloses, flüssiges Spielerlebnis ist unverzichtbar, besonders bei einem Spiel, das so auf Teamarbeit und schnelle Reaktionen angewiesen ist.“
FBC: Firebreak als neues Kapitel für Remedy
Mit FBC: Firebreak wagt Remedy den Sprung in die Welt der kooperativen Online-Shooter, ohne dabei seine Identität zu verlieren. Das Spiel verspricht eine erfrischend neue Erfahrung, die sowohl die vertrauten Elemente des Studios als auch innovative Multiplayer-Mechaniken vereint. Der Erfolg des Spiels könnte nicht nur den Weg für zukünftige Titel ebnen, sondern auch das Remedy Connected Universe auf ein ganz neues Niveau heben.
Für 2025 verspricht FBC: Firebreak ein herausragendes Online-Koop-Erlebnis zu werden, das die Stärken von Remedy mit neuen, aufregenden Mechaniken kombiniert. Ob es gelingt, den Erfolg von Spielen wie Helldivers 2 oder Concord zu übertreffen, bleibt abzuwarten. Dabei helfen dürfte der Day One-Release bei PlayStation Plus, der inzwischen bestätigt ist.