Sony kündigt InZone Buds fürs Gaming an

Mark Tomson
[@] playfront since 2022, based in London, writing about games, tech and more
3 Min. Lesen

Neben den neuen PlayStation Earbuds hat Sony auch neue InZone Buds angekündigt, die speziell fürs Gaming entwickelt wurden, aber ohne PlayStation Link auskommen.

Die InZone Buds von Sony setzen auf die 360 Spatial Sound für Gaming-Technologie, die es ermöglicht, die Richtung und Entfernung von Gegnern zu erkennen, sodass man der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist. Mit der dazugehörigen 360 Spatial Sound Personaliser App kann sogar ein individuelles Hörprofil erstellt werden, um das Spiel mit unübertroffener räumlicher Genauigkeit zu genießen.

Speziell für Gaming-Anwendungen entwickelt

Mit den InZone Buds wurde außerdem das Spielen in Teams berücksichtigt. Das Mikrofon nutzt dazu einen Algorithmus, der auf einem AI DNN (Deep Neural Network) mit mehr als 500 Millionen Stimmproben basiert, um Umgebungsgeräusche wie Lüfter und Tastenanschläge zu unterdrücken und gleichzeitig die Stimme präzise zu extrahieren. Active Noise Cancelling sorgt außerdem für ablenkungsfreies Spielen und eine hochwertige Geräuschkulisse, selbst im Freien oder in lauten Umgebungen.

„Die Schallfeldoptimierung erstellt ein personalisiertes Hörprofil, indem mit der Smartphone-App 360 Spatial Sound Personalizer Fotos von den Ohren des Benutzers aufgenommen werden. Die InZone Buds gehen mit der Funktion „Sound Tone Personalization“ noch einen Schritt weiter und individualisieren den Gehörgang, indem sie Testtöne von den Treibereinheiten abspielen und mithilfe von Feedback-Mikrofonen messen, wie der Klang den Gehörgang füllt. Basierend auf der akustischen Analyse wird der Klang dann auf die PC-Software InZone Hub hochgeladen, wo eine weitere Personalisierung vorgenommen werden kann, um ein wirklich personalisiertes räumliches Hörerlebnis mit beispielloser räumlicher Klangpräzision zu schaffen.“

Die InZone Buds lassen sich mit den meisten Geräten wie der PS5, PCs oder Smartphones verbinden. Dazu kann man den mitgelieferten USB-C-Dongle verwenden, wodurch die Latenz auf unter 30 Millisekunden gesenkt werden soll. Wie bei den PlayStation Earbuds ist hier aber auch die Verbindung via Bluetooth LE Audio möglich.

Sony InZone Earbuds
Sony InZone Earbuds

Dank des neuen L1-Prozessor sorgt man für eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden via dem Dongle oder bis zu 24 Stunden beim Hören mit LE-Audio. Die Schnellladefunktion ermöglicht eine Stunde Spielzeit mit einer nur 5-minütigen Aufladung.

Die InZone Buds werden schon in Kürze für 199 EUR erhältlich sein. Verfügbar sind diese ab sofort bei Otto.de und in schwarz und weiß zur Auswahl.

TAGGED:
Diesen Artikel teilen

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

1 Kommentar
Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
Checkbox
1 Kommentar
Neuestes
Älteste Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Wir weisen nochmals darauf hin, dass sich Kommentare ausschließlich auf das Thema beziehen sollen. Gemäß unseren Nutzungsbedingungen behalten wir uns das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen.

de_DEGerman
Enable Notifications OK No thanks