PS5 Pro enttäuscht? Ratchet & Clank Tech-Video lässt Zweifel aufkommen

Die PS5 Pro sorgt für gemischte Gefühle. Ein aktuelles Tech-Video zu Ratchet & Clank zeigt, dass die Verbesserungen gering ausfallen und die Erwartungen möglicherweise nicht erfüllt werden.

Niklas Bender
Freelancer und Editor-in-Chief bei PlayFront.de seit 2022. Liebe die PS5, zocke quer durch alle Genres und eine Schwäche für humorvolle Texte – Sarkasmus inklusive.
4 Min Read

Die neue PS5 Pro sorgt weiterhin für viel Gesprächsstoff, in dem vor allem die Vor- und Nachteile akribischer denn je abgewogen werden. Das gilt vor allem bei den Early Adopters, die enttäuscht werden könnten, wenn sie in den ersten Tagen mit der Konsole spielen. Das liegt vor allem daran, dass zunächst fast nur ältere Titel von dem Upgrade profitieren. Neuere Spiele, die speziell für die PS5 Pro entwickelt wurden, lassen auf sich warten. Dies lässt die Frage aufkommen, ob das Mid-Gen-Upgrade zu diesem Zeitpunkt tatsächlich sinnvoll ist.

Sony-Spiele bieten eine hervorragende Basis

Das Problem mit den Spielen von Sony ist, dass sie oft eine hervorragende Basis bieten, wodurch überzeugende Upgrades schwieriger zu erreichen sind. Dies wird besonders deutlich in der Analyse von „Ratchet & Clank: Rift Apart“ durch Digital Foundry, da der Insomniac-Titel bereits auf der Basis-PS5 durchweg überzeugt.

Die größte Verbesserung auf der PS5 Pro ist die finale Bildauflösung. Mithilfe von PSSR-Upscaling steigert sich die Auflösung von etwa 1584p auf ein finales 4K-Bild. Im Vergleich dazu hat die Basismaschine eine interne Auflösung von 1440p. Beide Modi verwenden Dynamic Resolution Scaling (DRS) und ein Postprocessing mit niedrigerer Auflösung. Besonders bei feinen geometrischen Details wird der Unterschied bemerkbar. Die PS5 Pro löst dank der höheren internen Auflösung und der verbesserten Upscaling-Technologie klarere Linien mit mehr Details auf.

Fokus auf Raytracing-Skills

Zusätzlich bietet der Performance-RT-Modus eine umfangreiche Nachbearbeitung, die die Detailwahrnehmung im gesamten Bild verbessert. Die PS5 Pro liefert insgesamt mehr Details, ohne die künstlich wirkende Kantenschärfe, die oft mit Schärfen in Verbindung gebracht wird. Mike Fitzgerald, Core Technology Director bei Insomniac, erklärt, dass die PSSR-Technologie der Pro-Konsole ausreichend Details auflöst, um das Schärfen der Basis-PS5 überflüssig zu machen.

Ein weiteres Highlight sind die RT-Reflexionen, die auf der Pro-Konsole deutlich sauberer dargestellt werden. Während diese Reflexionen auf der Basiskonsole manchmal körnig wirkten, sind sie auf der PS5 Pro stabiler und weniger anfällig für Aliasing. Obwohl die Reflexionen etwas weicher erscheinen, führt dies zu einem kohärenteren und realistischeren Bild. Insbesondere bei Änderungen von Rauschen und Dithering-Mustern in den RT-Reflexionen zeigt die PS5 Pro ihre Stärken.

Tatsächliche Wahrnehmung fällt deutlich schlechter aus

Das klingt in der Summe zwar ganz anständig, die tatsächliche Wahrnehmung fällt jedoch deutlich schlechter aus. Der Hauptkritikpunkt: Man muss nach diesen Verbesserungen regelrecht suchen und der Wow-Moment bleibt bei vielen aus.

„700 USD für einen wirklich kleinen Unterschied scheinen es nicht wert zu sein“, merkt ein User an.

Trotz der vorhandenen, jedoch wenig sichtbaren Verbesserungen nährt die aktuelle Situation Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Mid-Gen-Upgrades zu diesem Zeitpunkt. Während der Launch der PS4 Pro damals einen deutlichen Sprung zur 4K-Grafik bot, könnte die PS5 Pro im Vergleich weniger beeindruckend erscheinen. Die Anschaffungskosten der Konsole sind vor diesem Hintergrund in vielerlei Hinsicht nicht gerechtfertigt und Sony wird wohl viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, sobald die PS5 Pro in den Händen der User ist und die Fakten auf dem Tisch liegen.

Die echte Next-Gen-Erfahrung bleibt bis zur Veröffentlichung neuer, speziell für die PS5 Pro entwickelte Spiele vermutlich aus, was den Wert des Upgrades infrage stellt. Frühkäufer könnten sich fragen, ob es nicht besser gewesen wäre, etwas länger zu warten, bis die Software den Fähigkeiten der neuen Hardware gerecht wird. Vielleicht ist „Ratchet & Clank: Rift Apart“ aber auch nur ein schlechtes Beispiel.

Die PS5 Pro wird ab dem 07. November erhältlich sein.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

4 Comments
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
4
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x