Call of Duty: Künstliche Intelligenz als kreativer Totalausfall im Einsatz?

Call of Duty setzt auf generative KI – kreativer Fortschritt oder fauler Trick? Spieler sind misstrauisch, während Activision schweigt. Wird KI die Gaming-Zukunft bestimmen oder zerstören?

Mark Tomson
[@] PlayFront since 2022 | based in London | Pixels, hardware & the occasional controversy
3 Min Read

Es war nur eine Frage der Zeit: Call of Duty hat offiziell bestätigt, dass generative KI zur Erstellung von Inhalten genutzt wird. Ein kontroverses Thema, das die Gaming-Welt spaltet. KI-gestützte Kreationen in einem der größten Franchises der Welt? Da klingeln bei vielen Spielern die Alarmglocken.

Lange gab es Spekulationen, jetzt ist es amtlich: Auf der Steam-Seite von Call of Duty tauchte plötzlich ein Hinweis auf, dass Activision generative KI für In-Game-Assets nutzt. Welche Inhalte genau betroffen sind, bleibt allerdings unklar. Visitenkarten, Ladebildschirme, vielleicht sogar Skins? Die Transparenz lässt zu wünschen übrig, und das sorgt für Misstrauen.

Warum generative KI so umstritten ist

Generative KI arbeitet, indem sie bestehende Werke analysiert und auf Basis dessen „neue“ Inhalte erzeugt. Ein kreativer Fortschritt oder nur ein bequemer Ersatz für echte Entwickler? Viele bezeichnen es als einen billigen Trick, der langfristig die Qualität von Spielen verschlechtern könnte. Studios könnten versucht sein, weniger in echte Talente zu investieren und stattdessen auf automatisierte Prozesse zu setzen.

Schon seit letztem Jahr wurden Vorwürfe laut, dass Call of Duty heimlich KI-generierte Inhalte ins Spiel schmuggelt. Dass der Publisher das jetzt offiziell bestätigt, wirkt fast so, als hätte Valve mit der Steam-Offenlegung Druck gemacht. Immerhin ist ein Haftungsausschluss für KI-generierte Inhalte mittlerweile Vorschrift auf der Plattform. Hätte Activision sich dem entziehen wollen?

Auswirkungen auf die Community

Die Enthüllung könnte die Community spalten. Einige könnten generative KI als Fortschritt sehen, andere als Verrat an künstlerischer Integrität. Schon die Neubesetzung der Schauspieler im Zombies-Modus sorgte für Aufruhr, da sie mit dem laufenden SAG-Aftra-Gaming-Streik in Verbindung gebracht wurde. Wird sich das Blatt jetzt endgültig gegen Activision wenden?

Gerüchte über die Rückkehr der legendären Warzone-Karte Verdansk heizen die Spekulationen weiter an. Wird die Karte unverändert zurückkommen, oder hat Activision auch hier an der KI-Schraube gedreht? Noch gibt es keine Hinweise, dass generative KI an Verdansk beteiligt war, aber nach den neuesten Enthüllungen bleibt ein fader Beigeschmack.

Ob Spieler Call of Duty wegen dieser Entwicklung den Rücken kehren, bleibt abzuwarten. Die Diskussion um generative KI im Gaming hat gerade erst begonnen. Mit der kürzlichen Ankündigung von Microsoft, man habe mit Muse nun ein potentes KI-Entwicklungs-Tool, wird die Diskussiona wohl nicht mehr so schnell verschwinden.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

Leave a Comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x