Die Welt von Assassin’s Creed Shadows lädt mit ihrer atemberaubenden offenen Welt voller Geheimnisse und Abenteuer dazu ein, neue Wege zu entdecken. Spieler, die sich in die tiefgründige Geschichte und das innovative Gameplay vertiefen möchten, finden hier ein unvergleichliches Erlebnis, das sie an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft und Strategien bringt. In einem neuen Blog Post wirft Ubisoft heute einen genauen Blick auf die Mechaniken des Erkundungs-Gameplays, die dieses Spiel zu einem Höhepunkt der Serie machen.
Eine offene Welt, die entdeckt werden will
Das Herzstück von Assassin’s Creed Shadows ist seine offene Welt, die nicht nur zum Erkunden einlädt, sondern Spieler aktiv dazu ermutigt, die Umwelt zu studieren, statt einfach einer endlosen Flut von Symbolen zu folgen. Die Entwickler haben einen Ansatz gewählt, bei dem Informationen selbst zur Belohnung werden. Spieler werden aufgefordert, Hinweise zu sammeln und ihre Umgebung aufmerksam zu beobachten, sei es durch Spione, Gespräche mit NPCs oder die eigene Entdeckungslust.
„Wir wollten die Spieler nicht zu stark an die Hand nehmen“, erklärt Charles, einer der führenden Entwickler. „Stattdessen sollen sie sich wie ein echter Shinobi fühlen – auf der Suche nach Informationen, die sie verdienen und nutzen können.“
Die Weltkarte in Assassin’s Creed Shadows ist kein bloßes Hilfsmittel, sondern ein lebendiger Begleiter Ihrer Reise. Anfangs zeigt sie nur grobe Umrisse und Regionsnamen. Während Spieler jedoch die Welt durchqueren, füllt sich die Karte Stück für Stück mit Details – ein Prozess, der das Gefühl von Fortschritt und Entdeckung intensiviert. Je mehr ihr erkundet, desto informativer wird eure Karte, die euch hilft, neue Abenteuer zu planen.
Besonders beeindruckend ist die Zoom-Funktion der Karte, die je nach Entfernung verschiedene Ebenen von Informationen bietet – von groben Regionsgrenzen bis hin zu spezifischen Wahrzeichen und Symbolen. Diese Funktion erlaubt es Spielern, ihren nächsten Schritt gezielt zu planen.
Sichtpunkte und Beobachtungsmechanik
Die beliebten Synchronisationspunkte kehren ebenfalls zurück, jedoch mit einem neuen Twist: Statt große Teile der Karte aufzudecken, offenbaren diese Punkte lediglich nahegelegene interessante Orte, wie Tempel, Schreine oder Burgen. Mithilfe einer 360-Grad-Beobachtungsmechanik können Spieler ihre Umgebung auskundschaften und markante Orte für spätere Erkundungen auf ihrem Kompass speichern. Diese Veränderung macht die Erkundung aktiver und strategischer, indem sie den Fokus auf das Beobachten und Planen legt.
Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von Scouts. Diese Verbündeten helfen Spielern, wertvolle Informationen zu sammeln, Ressourcen zu markieren oder Questziele aufzuspüren. Scouts können zudem genutzt werden, um Provinzalarme zu deaktivieren, falls ihr während eurer Mission entdeckt wurdet. Eine geschickte Verwaltung dieser Späher kann den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen.
In jeder Region entdecken Spieler außerdem Kakurega, kleine Unterschlupfe, die als Zwischenstopp dienen. Diese Verstecke bieten nützliche Funktionen wie das Auffüllen von Vorräten oder das Verwalten von Scouts. Zudem fungieren sie als sichere Schnellreisepunkte, die strategisch außerhalb feindlicher Territorien liegen.
Charakterspezifische Erkundung
Die beiden spielbaren Protagonisten, Naoe und Yasuke, haben jeweils einzigartige Fähigkeiten und Aktivitäten. Während Naoe mit Meditation tiefer in ihre Hintergrundgeschichte eintauchen kann, entdeckt Yasuke neue Kampfmanöver bei Meisterschützen oder nimmt an berittenen Bogenschießwettbewerben teil. Diese Diversität sorgt dafür, dass sich jede Erkundung individuell und bedeutungsvoll anfühlt.
Die steile, unzugängliche Landschaft Japans macht den Pathfinder zu einem wertvollen Werkzeug. Diese optionale Funktion zeigt den optimalen Weg zu Ihrem Ziel an und hilft Ihnen, unnötige Umwege zu vermeiden. Besonders nützlich ist der Pathfinder, wenn Sie auf dem Rücken eines Pferdes reisen.
Assassin’s Creed Shadows hebt das Erkundungs-Gameplay somit auf ein neues Level. Mit seiner dynamischen Weltkarte, den clever eingesetzten Scouts und der immersiven Beobachtungsmechanik fordert das Spiel die Spieler dazu heraus, die Welt durch eigene Anstrengungen zu entdecken. Jede Entscheidung, jeder Schritt und jede Entdeckung trägt zum Fortschritt bei und lässt die offene Welt lebendig erscheinen.
Assassin’s Creed Shadows erscheint nach der kürzlichen Verschiebung am 20. März 2024.