Ein ikonischer Handheld aus Klemmbausteinen? Genau das erwartet uns mit dem kommenden LEGO Game Boy, dessen Preis, Veröffentlichungsdatum und Stückzahl nun aufgetaucht sind. Die Quelle dieser Enthüllung ist kein Unbekannter: FalconBrick Studios, ein Instagram-Account, der sich als treffsicherer Leaker in der Lego-Szene etabliert hat, sorgt mit neuen Infos für Aufsehen.
Lego Game Boy: Release und Preis durchgesickert
Demnach soll das Set am 1. Oktober erscheinen und zu einem Preis von 59,99 US-Dollar angeboten werden. Wer sich auf einen umfangreichen Bau freut, bekommt allerdings nur bedingt viel Material: Das Set besteht lediglich aus 421 Teilen – eine überschaubare Menge, wenn man den Preis mit anderen Lego-Sets vergleicht.
Doch Lego-Sammler wissen: Es geht nicht nur um die Anzahl der Steine, sondern auch um das Design, die Exklusivität und den Nostalgiefaktor. Und in diesen Kategorien könnte der Lego Game Boy voll punkten.
Erstes Nintendo-Handheld als LEGO-Set
Mit dem Game Boy wagt sich Lego nach dem Lego NES von 2020 erstmals an einen tragbaren Konsolenklassiker. Damals sorgte das 229,99 US-Dollar teure Set für Begeisterung: Neben dem ikonischen NES-Modell gab es einen stilechten Retro-Fernseher mit einer beweglichen Super Mario Bros.-Szene. Der Game Boy wird zwar kleiner ausfallen, dürfte aber dennoch die Herzen vieler Nostalgiker höherschlagen lassen.
Dass Nintendo und Lego ein unschlagbares Duo sind, hat sich längst gezeigt. Neben dem NES wurden Sets zu Super Mario, Donkey Kong, Animal Crossing, The Legend of Zelda und Mario Kart veröffentlicht. Erst letztes Jahr feierte das Lego-Set zu Super Mario World sein Debüt, gefolgt vom Lego The Legend of Zelda: Great Deku Tree-Set. Von PlayStation gab es bisher nur Nachbildungen aus dem Horizon-Franchise, während das legendäre PS2-Design immerhin erfolgreich die LEGO Labs gemeistert hat. Was LEGO daraus macht, ist offen.
Jetzt stellt sich die Frage: Wird der Lego Game Boy genauso detailverliebt sein wie seine Vorgänger? Oder erwartet uns ein eher schlichtes Sammlerstück? Eines ist sicher – sobald die offiziellen Bilder online gehen, wird die LEGO-Community genau hinschauen.