Der „Until Dawn“-Film wird nicht die Handlung des gefeierten PlayStation-Spiels direkt adaptieren, sondern eine völlig neue Geschichte innerhalb desselben Universums erzählen. Damit folgt Sony einem Trend, der Videospielverfilmungen mehr kreative Freiheit einräumt, ohne die Bindung an die Ursprünge zu verlieren.
Vom Spiel zum Film – Eine neue Perspektive
„Until Dawn“ gehört zweifelsohne zu den prägendsten Horror-Titeln der letzten Jahre. Ursprünglich als PS3-Spiel mit Move-Controller geplant, durchlief es eine turbulente Entwicklungsgeschichte, bevor es 2015 als interaktives, filmähnliches Abenteuer auf der PS4 veröffentlicht wurde. Mit seiner „Wähle-dein-Schicksal“-Mechanik und einer hochkarätigen Besetzung, darunter Rami Malek und Hayden Panettiere, setzte das Spiel neue Maßstäbe.
Der Titel wurde sowohl von Kritikern als auch Spielern gefeiert und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der Let’s-Play-Szene. Die gruselige, filmische Inszenierung machte „Until Dawn“ zu einem interaktiven Horrorfilm, der perfekt für ein breites Publikum war. Supermassive Games nutzte den Erfolg, um ähnliche Spiele wie „The Quarry“ zu entwickeln, während das jüngste PS5-Remake neue Fans gewinnen sollte.
Kein Remake, sondern etwas Neues
Der kommende Film soll jedoch keine Nacherzählung des Spiels sein, sondern eine frische Geschichte mit neuen Charakteren und Bedrohungen präsentieren. Auf der CES 2025 hat Sony erste Einblicke gegeben und bestätigt, dass der Film im selben Universum wie das Spiel angesiedelt ist. Fans des Originals dürfen sich über ein Wiedersehen mit Peter Stormare freuen, der im Spiel Dr. Hill verkörperte und auch im Film eine Rolle spielen wird. Dies ist einer der wenigen direkten Anknüpfungspunkte an das Spiel.
Es bleibt unklar, wie stark sich der Film auf die Ereignisse des Spiels beziehen wird, doch die Möglichkeit, dass bekannte Gesichter wie Rami Malek oder Hayden Panettiere auftauchen, sorgt für Spekulationen. Besonders interessant: Das Remake des Spiels fügte ein alternatives Ende hinzu, in dem einige Charaktere überleben. Ob dies ein Wink Richtung Film ist, bleibt abzuwarten.
Horror-Regisseur mit Leidenschaft fürs Spiel
Die Regie übernimmt David F. Sandberg, bekannt für „Shazam!“ und hochgelobte Horrorfilme wie „Lights Out“. Sandberg gilt als großer Fan des Spiels, was die Hoffnung nährt, dass er den Geist von „Until Dawn“ einfängt und die Essenz des Spiels auf die Leinwand bringt.
Mit einem Kinostart im April 2025 und einem möglichen Trailer während des Super Bowl im Februar beginnt die Marketingmaschinerie langsam zu rollen. Vielleicht zeigt auch ein kommendes PlayStation-Event weitere Einblicke in den Film.
Obwohl der Film keine direkte Adaption ist, klingt das Konzept spannend. Es scheint, als wolle Sony sowohl Fans des Spiels abholen als auch ein neues Publikum für das Universum begeistern. Die Mischung aus vertrauten Elementen und neuen Geschichten könnte „Until Dawn“ erfolgreich vom Spiel auf die Leinwand bringen – ein echtes Horror-Highlight für 2025.