Dragon Age: The Veilguard soll Bioware zurück zu seinen glorreichen Tagen führen

"Dragon Age: The Veilguard" markiert Bioeares Versuch, die Magie früherer Erfolge zurückzubringen. Nach enttäuschenden Jahren will das Studio mit epischer Story und starken Charakteren ein neues Kapitel beginnen.

Niklas Bender
Freelancer und Editor-in-Chief bei PlayFront.de seit 2022. Liebe die PS5, zocke quer durch alle Genres und eine Schwäche für humorvolle Texte – Sarkasmus inklusive.
3 Min Read

Bioware war einst ein Garant für Blockbuster-Rollenspiele, die die Spieler mitreißende Geschichten, tiefgründige Charaktere und unvergessliche Welten erleben ließen. Doch nach einer schwierigen Dekade will das Studio mit „Dragon Age: The Veilguard“ seine Glanzzeiten wiederbeleben. John Epler, Creative Director des Spiels, sieht darin eine bewusste Rückbesinnung auf die Werte, die Bioware einst groß gemacht haben.

Ein schwieriger Weg zurück zu den Wurzeln

Die letzten Jahre waren alles andere als einfach für Bioware. „Mass Effect: Andromeda“ (2017) fiel durch technische Probleme und eine enttäuschende Story auf, und das ambitionierte „Anthem“ (2019) scheiterte daran, Multiplayer- und Live-Service-Konzepte erfolgreich mit Biowares Storytelling-Tradition zu vereinen. Für Fans, die von Meisterwerken wie „Dragon Age: Origins“ und der Mass Effect-Trilogie verwöhnt waren, fühlte sich diese Entwicklung wie ein schmerzhafter Abstieg an.

Epler ist jedoch entschlossen, das Ruder herumzureißen: „Wir wollten mit The Veilguard sicherstellen, dass wir zurück zu dem finden, was Bioware ausmacht – starke Charaktere, episches Storytelling und ein packendes Einzelspieler-Erlebnis.“ Diese Vision teilt er in einem aktuellen Podcast mit Game Director Corinne Busche.

Epler, der seit den Zeiten von „Sonic Chronicles: The Dark Brotherhood“ (ja, das gab es tatsächlich) bei Bioware ist, hat alle bisherigen Dragon Age-Teile miterlebt. Er bezeichnet die Zeit, in der das Studio zwischen den Releases von Dragon Age und Mass Effect pendelte, als das „Goldene Zeitalter“. Diese Ära brachte Hits wie „Dragon Age: Inquisition“, das 2014 als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet wurde, hervor.

Ein Neuanfang mit Hoffnung

Doch mit dem misslungenen Experimentieren an Multiplayer-Mechaniken und Live-Service-Modellen verlor Bioware die Unterstützung der Fans. „Dragon Age: The Veilguard“ entstand aus den Überresten eines gescheiterten Multiplayer-Konzepts für „Dragon Age 4“ – ein glücklicher Zufall, wie es scheint.

„Dragon Age: The Veilguard“ ist nun erhältlich und verspricht, die Singleplayer-Stärken des Studios wieder in den Fokus zu rücken. Spieler dürfen sich auf eine epische Reise voller Entscheidungsfreiheit und individueller Charakterentwicklung freuen. Ob das Spiel tatsächlich den Beginn eines neuen goldenen Zeitalters markiert, bleibt abzuwarten – aber zumindest macht es Hoffnung auf einen Neuanfang für Bioware.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

3 Comments
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
3
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x