Tales of the Shire erneut verschoben – Die Hobbits kommen einfach nicht aus dem Auenland

Tales of the Shire verzögert sich erneut – aber gute Dinge brauchen Zeit! Weta Workshop feilt weiter am perfekten Hobbit-Erlebnis. Geduld, Hobbits, das Auenland kommt!

Lukas Neumann
Junior Editor bei PlayFront.de – frisch in der Branche, aber mit scharfem Blick und spitzer Feder. Zockt, schreibt, seziert – immer auf der Jagd nach der...
3 Min Read

Herr der Ringe-Fans, die sich schon auf ein gemütliches Hobbit-Leben gefreut haben, müssen stark bleiben: Tales of the Shire wurde erneut verschoben. Ursprünglich für Ende 2024 geplant, später auf März 2025 geschoben, hat das Spiel nun ein neues Zieldatum: den 29. Juli 2025. Weta Workshop, das Studio hinter dem Spiel, bedankt sich für die Geduld der Fans und verspricht weiterhin, das perfekte Hobbit-Erlebnis zu liefern.

Eine Verzögerung mit bekanntem Muster

Diese Nachricht dürfte für niemanden überraschend kommen, der die Entwicklung von Tales of the Shire verfolgt hat. Schon bei der letzten Verschiebung betonte Weta Workshop, dass das Spiel sich „wie eine warme Umarmung aus Mittelerde“ anfühlen soll. Offenbar braucht es dafür noch ein paar zusätzliche Entwicklungsschritte. Besonders die Charaktermodelle sorgten in frühen Vorschauen für gemischte Reaktionen. Weta nennt nun explizit „Fußfrisuren“ als eine der Überarbeitungen – ein Detail, das wohl nur in Mittelerde für Verzögerungen sorgen kann.

Die Mischung aus der ikonischen Herr der Ringe-Lizenz und den hohen Erwartungen der Cozy-Gaming-Community setzt Weta Workshop unter enormen Druck. Fans wollen ein ausgereiftes Spielerlebnis – nicht eine halbgare Mahlzeit. Viele begrüßen daher, dass das Studio Qualität über eine vorschnelle Veröffentlichung stellt. Dennoch bleibt die zweite Verschiebung ein Dämpfer für alle, die sich bereits auf ihr Leben als Hobbit in Bywater gefreut haben.

https://twitter.com/talesoftheshire/status/1892635375165731165

Einblicke in die Entwicklung

Trotz der Verzögerung gibt es regelmäßig Updates aus dem Studio. Weta Workshop zeigt immer wieder Konzeptzeichnungen und Gameplay-Ausschnitte, in denen Hobbithöhlen dekoriert, gekocht und gefarmt wird. Die Atmosphäre des Spiels begeistert viele, denn es bietet alles, was Cozy-Gamer lieben: Gemeinschaft, Naturverbundenheit und natürlich Essen. Das Ziel: Bywater ausbauen und es zu einer respektierten Siedlung im Auenland machen.

Doch trotz aller Vorschauen bleiben einige Fans skeptisch. Besonders Animationen und Charaktermodelle stehen im Fokus der Kritik. Möglicherweise nutzt Weta die extra Zeit, um diese Aspekte weiter zu verbessern. Ob das reicht, um am 29. Juli wirklich an den Start zu gehen? Wer weiß – vielleicht gibt es bis dahin ja noch ein drittes Frühstück. Die Geduld der Fans wird auf jeden Fall auf eine harte Probe gestellt.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

1 Comment
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
1
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x