Der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida hat in einem Interview die Frage zur nächsten PlayStation-Konsole aufgeworfen und dabei für Aufsehen gesorgt. Während der technische Fahrplan von Sony noch ein großes Geheimnis bleibt, gab Yoshida einen spannenden Einblick in seine persönlichen Gedanken zur Zukunft der Gaming-Hardware. Der 2028er-Zeitpunkt für die PS6 erscheint ihm „richtig“. Doch was bedeutet das eigentlich und warum fühlt sich gerade dieses Jahr für Yoshida so stimmig an?
PS6 erst 2028?
Erst einmal stellt sich die Frage: Was spricht für ein Release im Jahr 2028? Die letzte PlayStation, die PS5, erschien im November 2020 und durchbrach das etablierte Muster von Sony, nach ungefähr sieben Jahren eine neue Generation einzuführen. Laut Yoshida würde 2028 dem bisherigen Rhythmus entsprechen und sich deshalb „richtiger“ anfühlen als ein Jahr zuvor – das bislang geplante Release im Jahr 2027.
Yoshida betonte dabei jedoch, dass er keine Insiderinfos zur PS6 hat und lediglich auf der Basis des bisherigen Zeitrahmens spekuliert. Dennoch erscheint es plausibel, dass Sony in eine Richtung arbeitet, die sich nicht allzu sehr von den bisherigen Zeitrahmen entfernt.
Pandemie hat Generation verlangsamt
Besonders spannend wird es, wenn Yoshida die Möglichkeit anführt, dass die PS6 und die neue Xbox-Konsole möglicherweise im selben Jahr erscheinen könnten. Dies könnte die Rivalität zwischen den beiden Plattformen in eine neue Dimension führen. Microsoft könnte sich ebenfalls für ein 2028er-Release entscheiden, was die Dynamik der Konsolenkriege ordentlich anheizen würde. Derzeit wird jedoch davon ausgegangen, dass die nächste Xbox deutlich früher, nämlich im Jahr 2026, auf den Markt kommen wird.
Doch was macht dieses Szenario noch aufregender? Yoshida gibt auch einen interessanten Rückblick auf die Auswirkungen der Pandemie, die laut ihm „die aktuelle Generation verlangsamt“ habe. Die Produktionsprobleme, die durch die Coronavirus-Krise ausgelöst wurden, könnten demnach den Zeitplan der PS5 und anderer Konsolen verzögert haben und den Weg für eine spürbare Verschiebung der nächsten Generation ebnen.
Ob 2028 tatsächlich das Jahr der PS6 wird, bleibt abzuwarten. Mit der PS5 Pro hat Sony die aktuelle Generation etwas verjüngt, deren Potenzial aber noch lange nicht ausgeschöpft ist. Mit den zuletzt angekündigten Spielen bei State of Play stehen uns spannende Monate und Jahre bevor.
Doch mit der Aussicht auf neue, fortschrittliche Technologien, wie AMDs 3D-Stacked-Chips und eine mögliche Zusammenarbeit mit Project Amethyst, wird die Zukunft der PlayStation-Konsole eine der spannendsten der letzten Jahre. Denn eine neue Ära der Gaming-Hardware steht vermutlich schon in den Startlöchern.