Rainbow Six Siege X hat einen Termin, 6v6-Modus Dual Front-Mode vorgestellt

Rainbow Six Siege wird mit Siege X neu erfunden: 6v6-Action, überarbeitete Grafik, zerstörbare Umgebung und Free-to-Play – Evolution oder Verwässerung?

Mark Tomson
[@] PlayFront since 2022 | based in London | Pixels, hardware & the occasional controversy
4 Min Read

Ubisoft zieht die Reißleine – oder besser gesagt, spannt das Kletterseil neu: Am 10. Juni startet mit Rainbow Six Siege X die bislang größte Evolution von Tom Clancy’s Rainbow Six Siege. Nach fast einem Jahrzehnt Taktik-Feuergefechten setzt Ubisoft auf frischen Wind: neuer Modus, überarbeitete Karten, verfeinertes Gameplay und ein fetter Grafikboost. Doch ist das wirklich ein Fortschritt – oder nur ein neuer Anstrich für alte Wände?

Dual Front – Chaos auf sechs Beinen

Vergesst das klassische 5v5 – mit dem neuen 6v6-Modus Dual Front bringt Ubisoft mehr Action ins Spiel. Hier geht es darum, Sektoren zu erobern und gleichzeitig die eigenen zu verteidigen. Klingt bekannt? Klar, aber diesmal gibt’s eine Besonderheit: Eine kuratierte Auswahl aus 35 Operatoren mischt Angreifer und Verteidiger in einem Team. Und wer fällt, respawnt mit einem neuen Operator. Das bedeutet mehr Flexibilität – oder für Puristen: weniger knallharte Taktik, mehr „Wir probieren einfach mal alles aus“.

Ein weiteres Element, das Dual Front aufpeppt: die Neutrale Zone. Hier warten zusätzliche Missionen, die mächtige Boni bringen – aber auch die eigene Verteidigung schwächen können. Klingt spannend, aber wird das nicht zur Zockerfalle für gierige Spieler?

Auf Hochglanz poliert – neue Grafik und interaktive Umgebung

Während Hardcore-Spieler über Gameplay-Änderungen diskutieren, wird auch optisch nachgelegt: Neue Beleuchtung, schärfere Schatten und 4K-Texturen bringen Siege X auf Hochglanz. Klassiker wie Clubhaus, Chalet und Bank erstrahlen im neuen Look – und mit jeder Saison kommen drei weitere Karten hinzu.

Doch das ist nicht alles: Die Umgebung wird zerstörbarer. Gasleitungen, Feuerlöscher und Metalldetektoren werden zur tödlichen Falle oder cleveren Ablenkung. Die verbesserte Steuerung beim Abseilen sorgt für flüssigere Bewegungen, inklusive Wandläufen und Gebäudesprüngen – willkommen, Rainbow Six Parkour?

Mehr Sound, bessere Kommunikation – und Anti-Cheat auf dem nächsten Level

Ubisoft schraubt auch an den Ohren: Überarbeitetes Sounddesign ermöglicht es, Gegner noch präziser zu orten. Neue Tutorials und ein Kommunikationsrad helfen Neulingen, sich schneller einzufinden.

Besonders interessant: R6 ShieldGuard – das neue Anti-Cheat-System. Anstatt nur auf Ban-Wellen zu setzen, gibt es nun Live-Updates, um Cheat-Entwicklern das Leben schwer zu machen. Zudem wird das Reputationssystem ausgebaut, um toxisches Verhalten besser zu ahnden. Aber mal ehrlich: Wer’s glaubt, wird selig – toxische Communitys lassen sich leider nicht so leicht patchen.

Free-to-Play – der Sargnagel oder die Zukunft?

Ab dem 10. Juni wird Rainbow Six Siege X kostenlos spielbar. Neue Spieler haben Zugriff auf Dual Front, Unranked und Quick Play, während der Ranglistenmodus hinter einer Premium-Version gesperrt bleibt. Klingt nach einer guten Strategie, um mehr Spieler zu gewinnen – oder nach einem cleveren Weg, um Mikrotransaktionen anzukurbeln?

Egal, ob ihr Siege-Veteranen oder Rückkehrer seid: Rainbow Six Siege X bringt massive Änderungen – die Frage ist nur, ob sie das Spiel wirklich verbessern oder eher verwässern. Die Closed Beta läuft bis zum 19. März – höchste Zeit, sich selbst ein Bild zu machen!

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x