Die jüngsten Previews zu Suicide Squad: Kill the Justice League sind weiterhin sehr verhalten. Daher setzt Rocksteady nun auf das User-Feedback der letzten Closed-Alpha-Testphase und hat das NDA dazu aufgehoben.
In den Augen derer, die an den aktuellen Previews zu Suicide Squad: Kill the Justice League gearbeitet haben, ist das Live-Service-Spiel von Rocksteady weiterhin nicht überzeugend, insbesondere was die Live-Service-Elemente, die Open-World-Aktivitäten oder das Story- und Welten-Design betrifft, das nicht miteinander harmonieren soll.
Insofern befürchtet man schon ein echtes Debakel für Rocksteady, die mit Suicide Squad: Kill the Justice League ganz neu im Live-Service-Genre unterwegs sind. Damit wären sie auch nicht die ersten Entwickler, die damit heftig stolpern könnten.
User sollen besseres Feedback liefern
Anscheinend geht man bei Rocksteady und Warner Bros. davon aus, dass die professionellen Kritiker dem Spiel zu kritisch gegenüber eingestellt sind. Daher hofft man jetzt auf das User-Feedback der vergangenen Closed-Alpha-Phase, über dessen Erfahrung man eigentlich bisher nichts öffentlich teilen durfte.
Das wurde in Teilen aufgehoben und dürfte sicherlich auch dazu genutzt werden, um weiteres Feedback zu sammeln.
In einem Update auf Discord von Rocksteady heißt es:
„Wir haben gute Neuigkeiten für unsere Closed Alpha-Teilnehmer! Wie viele von euch wissen … Bereits im November haben wir einen Closed Alpha-Test für Suicide Squad: Kill the Justice League abgehalten, bei dem die Spieler einer Geheimhaltungsvereinbarung zustimmten und die Möglichkeit hatten, einen ersten Teil des Spiels auszuprobieren. Da es nun weitere Neuigkeiten zum Spiel gibt und die Spieler nachfragen, erzwingen wir einen Teil der Vertraulichkeitsvereinbarung nicht mehr und ermöglichen den Spielern, über ihre Erfahrungen beim Closed Alpha-Test zu sprechen.
Wir haben die Anfragen der Community gehört und möchten den Spielern die Möglichkeit geben, darüber zu diskutieren, wie es ist, Metropolis als Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang und King Shark zu erkunden.
An die großartigen Spieler, die das Spiel getestet haben, ihr könnt gerne über euer Spielerlebnis sprechen und schreiben. Beachtet aber, dass alle anderen Bedingungen des NDA weiterhin gelten und Spieler keine Bilder oder Videos vom Closed Alpha-Test veröffentlichen dürfen.“
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein User-Feedback oftmals deutlich besser ausfällt, als die Meinung ein paar ausgewählter Tester. Das sieht man immer wieder auf Metacritic & Co.
Damit bleibt abzuwarten, ob sich das momentane Stimmungsbild zu Suicide Squad: Kill the Justice League noch einmal dreht. Aus unserer persönlichen Erfahrung aus der Closed-Alpha würde eine weitere Verschiebung des Spiels jedenfalls nicht verwundern. Der geplante Offline-Mode könnte hier sicherlich noch einiges bewirken. Dieser soll aber erst später verfügbar sein.