Ken Levine, der kreative Kopf hinter der legendären Bioshock-Reihe, steht kurz davor, mit seinem neuesten Projekt Judas die Gaming-Welt erneut zu revolutionieren. Doch diesmal, so Levine, wird alles anders. Wer glaubt, dass Judas lediglich ein weiteres narrativ getriebenes Spiel im Stil von Bioshock wird, könnte kaum weiter danebenliegen. In einem kürzlichen Interview ließ der Spieledesigner durchblicken, dass seine neue IP wortwörtlich „nicht von dieser Welt“ sein wird.
Vom „langen Korridor“ zur offenen Freiheit
Die Bioshock-Serie eroberte die Herzen der Spieler mit tiefgreifenden moralischen Fragen, philosophischen Themen und ikonischen Wendungen, die die Gaming-Landschaft prägten. Doch Levine selbst sieht die Struktur seiner früheren Werke kritisch. „BioShock und BioShock Infinite sind aus der Perspektive der Entwicklung im Grunde genommen ein sehr, sehr langer Korridor“, erklärt er gegenüber GamesIndustry. Mit Judas möchte er dieses Konzept hinter sich lassen. Stattdessen setzt er auf eine offene Erzählweise, die den Spielern eine bisher nie dagewesene Freiheit ermöglicht.
Laut Levine liegt die größte Herausforderung darin, diese Freiheit organisch und sinnvoll in die Geschichte einzubetten. „Wir versuchen, eine wörtlichere Erzählweise zu finden, die unglaublich offen ist“, so Levine. Das Ziel: Jeder Spieler soll das Gefühl haben, seine eigene, maßgeschneiderte Geschichte zu erleben, ohne dass die Narrative an Kohärenz verliert.
Die Mayflower: Schauplatz einer offenen Erzählung
Judas spielt auf der Mayflower, einem Raumschiff, das buchstäblich auseinanderfällt. Der Spieler steht vor der Aufgabe, das Schicksal der Crew und des Schiffs zu beeinflussen. Doch im Gegensatz zu klassischen linearen Storylines liegt die Macht vollständig in den Händen des Spielers. Ghost Story Games hat jedes mögliche Szenario antizipiert und individuelle Reaktionen der Charaktere geschrieben, um sicherzustellen, dass sich jede Entscheidung glaubhaft und bedeutungsvoll anfühlt.
Die Entwicklung von Judas begann bereits 2014, unmittelbar nach dem Release von Bioshock Infinite: Burial at Sea. Fast ein Jahrzehnt Arbeit steckt in diesem Projekt, das laut Levine neue Maßstäbe setzen soll. Gerüchten zufolge könnte Judas bereits 2025 erscheinen – doch bis dahin dürfen Fans gespannt auf weitere Details warten.