Wer befürchtet hat, dass Konsolen aussterben, kann beruhigt sein, zumindest in absehbarer Zukunft. Laut PlayStation-Co-CEO Hideaki Nishino werden physische Hardware wie Konsolen, Controller und Bildschirme trotz des Fortschritts im Cloud-Gaming nicht so schnell verschwinden. Tatsächlich setzt Sony weiterhin auf ihre Hardware-Plattformen und bestätigt, dass auch kommende Generationen die aktuelle PS5 unterstützen werden.
Trotz Cloud wird es weiterhin Konsolen geben
In einem Interview mit Famitsu erklärte Nishino: „Heute werden viele PS4-Spiele gespielt, und die Anzahl der PS5-Spiele steigt rasant. Es ist unwahrscheinlich, dass sich dies morgen plötzlich ändern wird. Daher besteht kein Zweifel daran, dass Heimvideospielkonsolen noch einige Zeit im Mittelpunkt unseres Geschäfts bleiben werden.“ Diese Aussage lässt Fans aufatmen, die sich Sorgen um die Zukunft traditioneller Gaming-Hardware gemacht haben.
Doch wie sieht die Zukunft genau aus? Nishino deutet an, dass Sony langfristig plant, ähnlich wie bei der PS4, auch die PS5 über mehrere Jahre hinweg zu unterstützen. „Wenn Sie heute PS5-Spiele spielen, können Sie davon ausgehen, dass diese auch auf der voraussichtlichen PS6 laufen werden“, so Nishino weiter. Diese Strategie soll nicht nur die Spielerbasis sichern, sondern auch für Entwickler Stabilität bieten.
Cloud-Ära steht erst noch bevor
Interessant ist dabei Nishinos Blick auf Cloud-Gaming. Obwohl die Technologie beeindruckende Fortschritte macht und Produkte wie der PS Portal darauf setzen, betont er, dass wir uns noch nicht in einer vollständigen Ära des Cloud-Gamings befinden. „Manche Leute verstehen mich vielleicht falsch, aber selbst wenn sie Cloud-Gaming auf PlayStation Portal und PS5-Spiele laufen haben, brauchen Sie immer noch einen Controller und einen Bildschirm in der Hand. Die Hardware wird nicht so schnell verschwinden“, erklärte Nishino.
Diese Aussagen stehen in einem reizvollen Kontrast zu den Prognosen des früheren Sony-Chefs Shawn Layden. Layden hatte kürzlich erklärt, dass die Tage proprietärer Konsolen gezählt seien und sie irgendwann irrelevant würden. Nishinos Worte wirken wie ein direkter Widerspruch: Statt Abschied von Konsolen zu nehmen, sieht Sony sie weiterhin als Herzstück ihres Geschäftsmodells.
Kurz gesagt: Die PS5 bleibt ein sicherer Hafen, und auch in der nächsten Konsolengeneration können Sie sich auf eine starke Unterstützung verlassen. Gleichzeitig experimentiert Sony mit neuen Technologien wie dem Cloud-Gaming, ohne jedoch die klassische Hardware aus den Augen zu verlieren. Für Fans bedeutet das: eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation – zumindest in absehbarer Zeit.