Dass die PS5 auch in dieser Generation erfolgreicher als die Xbox ist, war irgendwie anzunehmen. Aktuelle Analysen ergeben allerdings schon jetzt einen Vorsprung, der doppelt so groß ausfällt.
Zu diesem Schluss kommen die Analysten von Ampere, wonach die PS5 nach offiziellen Angaben auf 12.8 Millionen verkaufte Einheiten kommt, während die Xbox Series X bei 6.7 Millionen Einheiten steht. Sony konnte zudem die wichtigsten Märkte für sich entscheiden.
Den klaren Gewinner in diesem Jahr sieht man allerdings in Nintendo, einfach deshalb, weil diese ihre Nintendo Switch auch größtenteils ausliefern können. Dazu kommentiert man:
„Die Nintendo Switch hat den weltweiten Verkauf im Jahr 2021 dominiert, aber die Verkäufe im dritten Quartal waren zwischen der Gerätefamilie von Nintendo und der PS5 von Sony näher. Insbesondere in westlichen Märkten, in denen das Angebot verbessert und die Nachfrage groß war, hat Sony erhebliche Fortschritte gemacht“, so Piers Harding-Rolls, von Ampere.
Ampere
Für Nintendo prophezeiht man im aktuellen Quartal zudem einen weiteren Boost, nicht zuletzt durch die Markteinführung der Nintendo Switch OLED, die heiß begehrt ist, und die PS5 und Xbox Series X wohl bei Weitem übertreffen wird.
Xbox Series S erfolgreicher als Series X
Einen interessanten FAQ liefert man zudem zur Xbox Series S, die ebenfalls erfolgreicher als die Xbox Series X sei. Auch hier sind es vor allem die Lieferengpässe der Xbox Series X, die zu diesem Umstand führen.
„Microsofts zweistufige Produktstrategie war ein mutiger Schritt bei der Einführung der Series-Generation, und die leistungsschwächere Series S hat sich vor dem Hintergrund von Komponentenknappheit und Lieferengpässen der Xbox Series X bewährt.“
Ampere
Die Liefersituation für alle Next-Gen Konsolen bleibt dennoch weiterhin kritisch. Sony hat wohl die Produktion der PS5 bereits zurückgefahren, da man zu wenige benötigte Komponenten hat. Zwar hält man im Groben an geplanten Auslieferungszahlen fest, Hersteller wie AMD und Nvidia warnen trotzdem davor, dass auch noch das gesamte kommende Jahr sehr schwierig bleiben wird.