Square Enix: Warum Exklusivität bei Final Fantasy bald Geschichte sein könnte

Square Enix verabschiedet sich zunehmend von der PlayStation-Exklusivität: Final Fantasy öffnet die Tore für alle Plattformen und eine neue Ära für Gaming-Fans steht an.

Niklas Bender
Freelancer und Editor-in-Chief bei PlayFront.de seit 2022. Liebe die PS5, zocke quer durch alle Genres und eine Schwäche für humorvolle Texte – Sarkasmus inklusive.
2 Min Read

Square Enix wagt den Blick über den Tellerrand: „Final Fantasy“, eine der erfolgreichsten Spielereihen des Publishers, könnte in Zukunft seine Exklusivität für PlayStation vollständig verlieren. Producer Yoshinori Kitase hat in einem Interview mit IGN Brazil erklärt, warum langfristige Plattformexklusivität keine zukunftsfähige Strategie mehr ist.

Kitase zeigt sich zufrieden mit den Verkaufszahlen von „Final Fantasy 7 Rebirth“ und „Final Fantasy 16“, räumt aber ein, dass die Spiele die finanziellen Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnten. Gleichzeitig betonte er, dass die steigenden Anforderungen an moderne Spiele dazu zwingen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Seine Worte: „Wir müssen das Spiel so vielen Spielern wie möglich zugänglich machen. Langfristige Exklusivität hilft den Verkäufen nicht.“

Damit unterstreicht der Producer frühere Aussagen, wonach die Zukunft des Unternehmens der Multi-Plattform-Strategie liegt.

Multiplattform: Der neue Fokus von Square Enix

Die Strategie von Square Enix scheint weg von der Exklusivität hin zu einer plattformübergreifenden Veröffentlichung zu sein. Ein erster Schritt in diese Richtung war die Ankündigung, dass „Final Fantasy 7 Rebirth“ im Januar 2025 für den PC erscheint. Doch weder Nintendo- noch Xbox-Spieler dürfen bislang auf einen der Final Fantasy 7-Titel hoffen.

Interessanterweise markierte die Xbox-Veröffentlichung von „Final Fantasy 14“ Anfang des Jahres einen Wendepunkt. Laut Naoki Yoshida plant Square Enix, künftig weitere Titel auf die Xbox zu bringen. Der japanische Publisher scheint sich langsam, aber sicher von seiner engen Bindung an Sony zu lösen.

Wird Exklusivität ein Auslaufmodell?

Während die PlayStation-Versionen von „Final Fantasy 16“ und „Final Fantasy 7 Rebirth“ weiterhin im Fokus stehen, sind Multiplattform-Veröffentlichungen wohl nur eine Frage der Zeit. Die wachsende Popularität von PC-Gaming und die Nachfrage nach Flexibilität könnten Square Enix dazu drängen, endgültig Abschied von Exklusivdeals zu nehmen.

Ob die kommenden Titel der Final Fantasy-Reihe schon 2024 auf mehreren Plattformen landen oder Sony noch ein wenig länger den Alleinanspruch genießen darf, bleibt offen. Die Ära der Plattform-Exklusivität geht jedoch Stück für Stück zu Ende gehen. Und das ist nicht nur für Fans, sondern auch für Square Enix ein Gewinn.

Share This Article

(*) PlayFront.de verwendet Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen – Win-win, oder? Danke dafür!

2 Comments
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Checkbox
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
gameconfect ad
2
0
Dein Kommentar dazu interessiert uns!x