Die Verkaufszahlen der aktuellen Konsolengeneration sind ein ständiges Thema unter Analysten und Fans. Während Sony regelmäßig beeindruckende Zahlen für die PlayStation 5 veröffentlicht, hüllt sich Microsoft in Schweigen, wenn es um die Verkäufe der Xbox Series X/S geht. Doch dank eines neuen Berichts von Take-Two Interactive erhalten wir nun einen weiteren Hinweis darauf, dass die PS5 die Xbox in Sachen Hardwareverkäufe deutlich hinter sich lässt.
Take-Two enthüllt Gesamtverkäufe
Take-Two Interactive, das Unternehmen hinter Spielen wie „GTA 6“ und „Red Dead Redemption 2“, gab in seinem jüngsten Quartalsbericht an, dass PlayStation 5 und Xbox Series X/S gemeinsam über 94 Millionen Einheiten verkauft haben. Diese Angabe sorgt für neue Spekulationen, denn während Sony regelmäßig offizielle Verkaufszahlen für die PS5 veröffentlicht, ist Microsofts Strategie eher undurchsichtig.
Laut Sonys jüngstem Geschäftsbericht wurden bis zum 30. September 2024 weltweit über 65,5 Millionen PS5-Konsolen verkauft. Es ist realistisch anzunehmen, dass im Oktober noch einige Millionen hinzukamen, insbesondere da das letzte Quartal traditionell stark für Sony ist. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass die PS5 bis November auf etwa 68 Millionen verkaufte Einheiten kommen könnte.
Rechnet man nun die von Take-Two gemeldeten Gesamtverkäufe von 94+ Millionen Konsolen dagegen, bleibt für die Xbox Series X/S nur ein Verkaufsvolumen von rund 27-29 Millionen Einheiten übrig – ein Wert, der wenig Anlass zur Freude für Microsoft-Fans bietet.
Xbox: Die große Unbekannte
Microsoft veröffentlicht seit Jahren keine offiziellen Verkaufszahlen mehr für seine Xbox-Konsolen. Die letzte offizielle Zahl stammt aus dem Juni 2023, als man bekannt gab, dass weltweit 21 Millionen Einheiten der Xbox Series X/S verkauft wurden. Analystenschätzungen aus dem vergangenen Jahr deuteten darauf hin, dass diese Zahl bis Juni 2024 auf rund 28 Millionen Einheiten gestiegen sein könnte.
Die neuen Berechnungen auf Basis des Take-Two-Berichts zeigen jedoch, dass Microsofts Wachstum langsamer ausfällt als von einigen erwartet. Trotz Game Pass und einer starken Spielebibliothek bleibt die Xbox offenbar weit hinter der PlayStation zurück.
Microsofts Strategie: Fokus auf Dienste statt Hardware?
Angesichts dieser Zahlen drängt sich die Frage auf, ob Microsoft überhaupt noch auf den klassischen Konsolenverkauf setzt oder ob der Fokus stärker auf den Xbox Game Pass und Cloud-Gaming liegt. Während Sony mit exklusiven Spielen und starken Hardware-Verkäufen glänzt, scheint Microsoft langfristig eine andere Richtung einzuschlagen, die in Multi-Plattform-Releases liegt. Nach Indiana Jones folgt bald Forza Horizon 5 und voraussichtlich zahlreiche weitere Titel aus dem Xbox-Portfolio.
Ob sich diese Strategie auszahlt, bleibt abzuwarten. In der reinen Verkaufsstatistik hat die PlayStation 5 einen deutlichen Vorsprung – und Take-Two hat mit seiner vorsichtigen Schätzung diese Dominanz nun indirekt bestätigt. Zur Tatsache gehört aber auch, dass Microsoft inzwischen der größte Publisher auf Konsolen ist und die angestrebte Strategie bereits Früchte trägt.